Der demografische Wandel in Deutschland und die steigende Lebenserwartung könnten zu der Annahme führen, dass der Betrieb von Pflegeeinrichtungen ein „Selbstläufer“ ist. Vielfach wird eine Zunahme an stationären Pflegeplätzen erwartet, auch wenn die Alternativen zur stationären Pflege weiterentwickelt werden. Die Rahmenbedingungen der stationären Altenhilfe sind jedoch auch gekennzeichnet durch knapper werdende finanzielle Ressourcen. Aktuell wird insbesondere durch das Pflegestärkungsgesetz II das Prinzip „Ambulant vor stationär“ betont. Von zusätzlichen finanziellen Mitteln profitiert insbesondere die ambulante Pflege, während stationären Einrichtungen Erlöseinbußen und Veränderungen in der Belegungsstruktur drohen.
Lebensqualität im Alter
Seniorenhilfeeinrichtungen von der Wohngemeinschaft bis zur stationären Pflege
Eine Kooperation der KD-Bank mit der Diakonie RWL
Wir verstehen uns als Lotse in allen Finanzangelegenheiten, der sich auf die Beratung kirchlicher, diakonischer und anderer sozialer Einrichtungen spezialisiert hat. Ihre Ziele stehen im Zentrum unserer ganzheitlichen Beratung. In unserem KD-BankDialog streben wir einen regelmäßigen fairen und offenen Austausch als Basis einer langfristigen Partnerschaft an.
Darüber hinaus bieten wir individuelle Lösungen für Kirche und Diakonie an:
- Vermögensanalysen unter der Berücksichtigung nachhaltiger Aspekte
- Begleitung bei der Entwicklung von bedarfsgerechten Anlagerichtlinien
- Finanzierungskonzepte für die Realisierung von umfassenden Neubau- und Sanierungsmaßnahmen in der Sozialwirtschaft
- Professioneller Zahlungsverkehr
Die Nähe zu unseren Kundinnen und Kunden ist dabei sehr wichtig. Unsere Betreuerinnen und Betreuer für Institutionelle Kunden besuchen Sie gern vor Ort in Ihrer Einrichtung. Die Mitarbeitenden der Bank haben keine Absatzziele und provisionsabhängigen Vergütungen. Eine faire und bedarfsorientierte Beratung steht für uns im Mittelpunkt.
Ob bei der kurzfristigen Liquiditätssteuerung, der Finanzierung von Betriebsmitteln oder der Planung und Realisierung von Bauprojekten – wir verschaffen Ihnen Handlungsspielraum und beraten Sie bei der Zusammenstellung Ihres individuellen Finanzierungsmix.
Wir finanzieren
- Vollstationäre Altenpflege
- Kurzzeitpflege
- Tagespflege
- Haus- bzw. Wohngemeinschaften
- Mietwohnangebote mit ambulanter Betreuung und Serviceangeboten bzw. ambulanter Betreuung
- Zielgruppenorientierte Angebote, z. B. Betreuung von Menschen mit neurologischen Schädigungen oder älterer behinderter Menschen
- Stationäre Pflegeangebote in Wohnquartieren (z. B. Pflegeinseln in Neubausiedlungen)
- Modernisierungsmaßnahmen
Kundenportrait
Seniorenhaus der Diakonie Flöha
Mitten im Erzgebirge ist die Diakonie Flöha aktiv und gibt älteren Menschen im ländlichen Raum ein Zuhause. Das neue Seniorenhaus „Alte Schule“ in Grünhainichen bei Chemnitz bietet Platz für vier Wohngemeinschaften mit je zwölf Personen.
Wir beraten Sie bei der Gestaltung Ihres Zahlungsverkehrs und der Auswahl der für Sie geeigneten Zahlungsverkehrs-Programme. Ausgehend von der Frage, welchen Umfang Ihr Zahlungsverkehr hat, wie aktuell die Datenverarbeitung sein soll und welche Hard- und Software-Komponenten Sie einsetzen, bieten wir Ihnen verschiedene Übertragungswege, die wir auf Wunsch bei Ihnen installieren und warten.
Sie wünschen eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Geld- oder Kapitalanlage? Dann sind Sie bei der Bank für Kirche und Diakonie sehr gut beraten. Als Spezialbank im kirchlich-diakonischen Umfeld erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen ein auf Ihre speziellen Belange zugeschnittenes Anlagekonzept, das effizient zur Verwirklichung Ihrer Ziele beiträgt. Dabei berücksichtigen wir Ihre Liquiditätsplanung ebenso wie Ihre bereits getätigten Anlagen.
Suchen Sie eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, Online-Spenden für Ihre gemeinnützigen Projekte zu sammeln?
Unser Spendenportal KD-onlineSpende bietet Institutionen die Möglichkeit, Online-Spenden für sich oder für gemeinnützige Projekte zu sammeln sowie eine Vielzahl an Menschen für ihre besondere Idee zu begeistern und mitzureißen. KD-onlineSpende ist eine offene Plattform mit sozialen und gemeinnützigen Projekten. Für jede Institution ist innerhalb des Portals eine separate Seite vorgesehen, in der die Institution sich und ihr Projekt / ihre Projekte vorstellen kann. Hinterlegt ist eine komfortable und professionelle Zahlungsschnittstelle, mit der sich der Spendenprozess sicher durchführen lässt.
KD-onlineSpende ist sehr benutzerfreundlich und erfordert kaum technisches Know-how. In nur wenigen Schritten binden Sie einen individualisierten Spendenbutton und das Spendenformular in Ihre Homepage ein.