Informationen über Liquiditätshilfen und Förderprogramme

für kirchliche und diakonische Einrichtungen

Energiekosten-Express-Finanzierung beantragen

Für alle Kunden, die wegen der rasant steigenden Energiekosten einen erhöhten Liquiditäts- und Kreditbedarf haben, bieten wir unsere Energiekosten-Express-Finanzierung an.

Energiekosten-Express-Finanzierung im Überblick

Kredithöhe max. 2,5 Mio. Euro
Laufzeit bis 12 Monate
Sollzinssatz variabel auf Basis des aktuellen Euribor-Zinssatzes
Sonstiges
  • Bereitstellung in einer Summe
Erforderliche Unterlagen
Bitte halten Sie folgende Unterlagen bereit:
  • geprüfter Jahresabschluss 2022/mindestens 2021 (oder vergleichbare Unterlagen)
  • möglichst aussagekräftige Unternehmensdaten, zum Beispiel in Form von betriebswirtschaftlichen Auswertungen, für das Jahr 2022 sowie Informationen zum laufenden Jahr
  • einfache Forderungs- bzw. Leistungsaufstellungen, die den Liquiditätsbedarf verdeutlichen und auch die Grundlage für die erforderliche Höhe der Liquiditätsfinanzierung bilden
  • Energieausweise zu allen Energiekosten verursachenden Immobilien, mindestens aber zu den Objekten, die bei uns als Sicherheit für das bestehende und neue Kreditobligo dienen
  • Informationen zu geplanten Modernisierungsinformationen der betroffenen Immobilien
  • Informationen zum Stand der Gespräche, wie und wann durch höhere Einnahmen die gestiegenen Energiekosten (z.B. im Pflegesatz) zukünftig ausgeglichen werden sollen

Jetzt beantragen!

  1. Angaben zur Organisation
  2. Angaben zum Ansprechpartner
  3. Liquiditätsbedarf
  4. Zusammenfassung
Angaben zur Organisation

Bitte überprüfen Sie die markierten Eingabefelder.

Erstellung einer Nachhaltigkeitsstrategie

Förderprogramm für soziale Einrichtungen

Nachhaltigkeitsstrategie und Nachhaltigkeitsberichtserstattung sind wichtige und präsente Themen, zu denen wir verschiedene Veranstaltungen anbieten, die Ihnen die Hintergründe näherbringen.

Die Notwendigkeit nachhaltigen Handelns stellt für jeden eine große Herausforderung dar. Daher bietet das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz ein Förderprogramm an, das Sie unter anderem dabei unterstützt, die Nachhaltigkeitsstrategie und die Nachhaltigkeitsberichterstattung - auch durch einen Beauftragten - vorzubereiten.

Das Wichtigste im Überblick

Worum geht es?   Das Förderfenster für neue Anträge im Rahmen der novellierten Förderrichtlinie Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen (AnpaSo) wird für den Zeitraum vom 15. Mai bis 15. August 2023 geöffnet.
     
Förderschwerpunkte   Förderschwerpunkte sind die Erstellung von Konzepten zur nachhaltigen Anpassung an die Klimakrise, die Umsetzung vorbildhafter Klimaanpassungsmaßnahmen und die übergeordnete Unterstützung durch Beauftragte für Klimaanpassung in der Sozialwirtschaft.
     
Förderquote   Die maximalen Förderquoten betragen bis zu 90% der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben.
     
Jetzt beantragen   Die Antragstellung erfolgt über das Portal zur Beantragung von Fördermitteln des Bundes: easy Online  
       
Weitere Informationen   - Webseite der Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH
- Zum Leitfaden des deutschen Nachhaltigkeitskodex
- Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
 
       
Liquiditäts- und Kreditbedarf

Sollten Sie wegen der Maßnahmen zur Bewältigung der Krise einen erhöhten Liquiditäts- und Kreditbedarf haben, bitten wir Sie, möglichst frühzeitig zu uns Kontakt aufzunehmen. Im engen Austausch mit Ihnen werden wir schnell und flexibel Lösungen für die individuelle Liquiditätssicherung erarbeiten. Unser Ziel ist es, diese Hilfen möglichst früh zu antizipieren und mit Ihnen abzustimmen, damit die Liquidität in der akuten Bedarfssituation verfügbar ist.

Als Bank für Kirche und Diakonie werden wir dabei fair und kundenorientiert agieren. Das aktuelle Zinsniveau ist in diesem Fall hilfreich.

Für eine zügige Bearbeitung Ihrer Liquiditätsunterstützung benötigen wir zum aktuellen Zeitpunkt den geprüften Jahresabschluss 2021 sowie möglichst aussagekräftige Unternehmensdaten, zum Beispiel in Form von betriebswirtschaftlichen Auswertungen, für das Jahr 2022. Sofern es sich um eine kurzfristige Überschneidung von Zahlungsein- und -Zahlungsausgängen handelt, beispielsweise aufgrund von Verzögerungen bei Abrechnungen bzw. Ausgleich Ihrer Forderungen, bitten wir Sie um einfache Forderungs- bzw. Leistungsaufstellungen, die den Liquiditätsbedarf verdeutlichen.


Bei sich abzeichnenden langfristigen Liquiditätsunterdeckungen ist eine Beschreibung der Situation, die sich aus der Krise für die Einrichtung ergeben hat, hilfreich. Zudem sollten Sie skizzieren, welche Maßnahmen konkret ergriffen wurden und wie sich diese auf die Liquidität auswirken. Ein wesentlicher Faktor für die Reduzierung zukünftiger Energiekosten ist dabei eine zielgerichtete Entwicklung der Objekte. Daher sprechen wir auf Basis Ihrer Energieausweise sowie der bereits geplanten Modernisierungsmaßnahmen gerne mit Ihnen darüber, wie eine Optimierung der Immobilien zielgerichtet geplant und finanziert werden kann.

Interessante Themen

Aktuelles zur Coronakrise

13.03.2020
Um handlungsfähig zu bleiben, hat die Bank für Kirche und Diakonie frühzeitig damit begonnen, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

mehr

Kontakt für Institutionen

Die Zuständigkeit unserer Bereiche orientiert sich an den Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

mehr