Hier finden Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, eine Auswahl der wichtigsten Sonderbedingungen und Informationen zum Streitbeilegungsverfahren. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Sonderbedingungen liegen im PDF-Format vor.
AGB & Sonderbedingungen
Information gemäß § 8 Abs. 1 UWG: Der BGH hat mit Urteil vom 27.04.2021 zum Az. XI ZR 26/20 die Klauseln in Nr. 1 II und Nr. 12 V der AGB-Banken für unwirksam erklärt. Wir werden uns in Zukunft nicht mehr auf diese Klauseln berufen.
Die Bank nimmt am Streitbeilegungsverfahren der deutschen genossenschaftlichen Bankengruppe teil. Für die Beilegung von Streitigkeiten mit der Bank besteht daher für Privatkunden, Firmenkunden sowie bei Ablehnung eines Antrags auf Abschluss eines Basiskontovertrags für Nichtkunden die Möglichkeit, den Ombudsmann für die genossenschaftliche Bankengruppe anzurufen (http://www.bvr.de/Service/Kundenbeschwerdestelle). Näheres regelt die „Verfahrensordnung für die außergerichtliche Schlichtung von Kundenbeschwerden im Bereich der deutschen genossenschaftlichen Bankengruppe“, die auf Wunsch zur Verfügung gestellt wird. Die Beschwerde ist in Textform (z. B. mittels Brief, Telefax oder E-Mail) an die Kundenbeschwerdestelle beim Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken - BVR, Schellingstraße 4, 10785 Berlin, Fax: 030 2021-1908, E-Mail: kundenbeschwerdestelle@bvr.de zu richten.
Betrifft der Beschwerdegegenstand eine Streitigkeit aus dem Anwendungsbereich des Zahlungsdiensterechts (§§ 675c bis 676c des Bürgerlichen Gesetzbuches, Art. 248 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch, § 48 des Zahlungskontengesetzes und Vorschriften des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes) besteht zudem die Möglichkeit, eine Beschwerde bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht einzulegen. Die Verfahrensordnung ist bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht erhältlich. Die Adresse lautet: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn.
Die Europäische Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung (sogenannte OS-Plattform) bereit.
Zudem besteht die Möglichkeit, eine zivilrechtliche Klage einzureichen.
- Sonderbedingungen für Wertpapiergeschäfte.pdf
- Sonderbedingungen für das Online-Banking.pdf
- Sonderbedingungen für die Nutzung zentraler Authentifizierungsdienste im Online-Banking.pdf
- Sonderbedingungen für die Nutzung von Multibanking-Zusatzdiensten im Online-Banking.pdf
- Sonderbedingungen für den Sparverkehr.pdf
- Sonderbedingungen für die Nutzung des elektronischen Postfachs.pdf
- Kundeninformationsblatt zum Anspruch auf gesetzliche Kontenwechselhilfe auf der Grundlage von Abschnitt 3 §§ 20 bis 26 Zahlungskontengesetz (ZKG)
- Sonderbedingungen für den Überweisungsverkehr.pdf
- Sonderbedingungen für den Lastschriftverkehr.pdf
- Sonderbedingungen für den Lastschrifteinzug.pdf
- Sonderbedingungen für die Ausführung von Echtzeit-Überweisungen.pdf
- Sonderbedingungen für die Ausführung von Echtzeit-Überweisungen mittels Sammelaufträgen.pdf
- Bedingungen für Datenfernübertragung (DFÜ).pdf
- Bedingungen für die Teilnahme am girocard-System der deutschen Kreditwirtschaft.pdf
- Vertragsbedingungen für Mastercard und Visa Karten.pdf
- Vertragsbedingungen für virtuelle Mastercard/Visa Debitkarten zur Nutzung in Apple Pay.pdf
- Datenschutzinformationen zu Ihrer virtuellen Mastercard/Visa Debitkarte.pdf
- Bedingungen für die Implementierung und Nutzung von Zusatzanwendungen auf Debitkarten mit Chip der Kreditwirtschaft (Händlerbedingungen).pdf
- Bedingungen für die Implementierung und Nutzung von Zusatzanwendungen auf Kreditkarten mit Chip der Kreditwirtschaft (Händlerbedingungen).pdf
- Sonderbedingungen für die girocard (Debitkarte).pdf
- Ausführungsgrundsätze der Bank bei Privatkunden.pdf