Die Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bieten in fast allen Finanzierungsbereichen die Möglichkeit, von besonders günstigen Konditionen zu profitieren. Nutzen Sie unsere Erfahrungen mit umfassenden Detailkenntnissen bei der Auswahl des richtigen Programms, der Beantragung und der Abwicklung!
Kirche und Diakonie betreiben vielfältig genutzte Immobilien – vom Gemeindehaus über Wohn- und Altenheime bis hin zum Krankenhaus. Für die Finanzierung von Energieeffizienzmaßnahmen steht die öffentliche Förderung des Bundes und der Länder zur Verfügung. Oft liegen die Zinssätze noch deutlich unter dem ohnehin niedrigen Marktniveau. Zusammen mit weiteren Zuschüssen sorgen sie für niedrige Finanzierungskosten, die Maßnahmen auch in ökonomischer Hinsicht attraktiv machen.
Fördermittel
für kirchliche und soziale Vorhaben (z.B. von der KfW)
Auch auf Landesebene stehen Fördermittel für Sie bereit. Hier aktuelle Programme aus NRW:
Geeignet für Investitionen in die öffentliche und soziale Infrastruktur in NRW (KITAs, Krankenhäuser, Altenpflegeheime, betreutes Wohnen, usw.)
Geeignet für die Modernisierung/Sanierung von Bestandsimmobilien in NRW - Voraussetzung: Denkmalschutz bzw. sog. „erhaltenswerte Bausubstanz“ (Bestätigung durch Kommune erforderlich)
Nutzen Sie die Niedrigzinsphase für Ihre Investitionsvorhaben! Kombinationen aus KfW-Programmen und unseren Krediten sind seit vielen Jahren sehr beliebt. Wir prüfen immer, ob Fördermittel für Ihre Projekte bereitstehen, und beantragen diese so unbürokratisch und unkompliziert wie möglich. Sprechen Sie mit Ihrem Ansprechpartner aus unseren Teams für Institutionelle Kunden und sichern Sie sich die günstigen Zinsen mit langen Zinsfestschreibungen. Das ist auch jetzt schon für Zinsfestschreibungen möglich, die erst in den nächsten Jahren auslaufen. Lassen Sie sich beraten, wir schnüren ein „Gesamtpaket" nach Ihrem Bedarf.
Wichtig ist immer, die Kredit- und Fördermittel rechtzeitig vor dem Projektstart zu beantragen. Bei der Bank für Kirche und Diakonie zählt die Einbindung dieser und vieler weiterer öffentlicher Fördermittel zum Standard – sprechen Sie uns gern an.