a) Nachhaltiges Handeln
Nachhaltiges Handeln in Gemeinden und Einrichtungen im Sinne von Klimaschutz, Klimaanpassung und ökologischer Transformation,
b) Mitgliederbindung
Innovative Projekte zur Mitgliederbindung und Einladung zur Mitgliedschaft in Kirche mit besonderem Fokus auf den 20- bis 45-jährigen Menschen,
c) Mitarbeitendenbindung und -gewinnung
Innovative Vorhaben zur Mitarbeitendenbindung und -gewinnung in Kirche und Diakonie.
Nur Bewerbungen wirklich innovativer Projekte, die einem der oben genannten Zwecken entsprechen, werden berücksichtigt. Deshalb ist es wichtig, in der Projektbeschreibung zu betonen, wo der innovative Ansatz zu Transformation und Mitgliederbindung gegeben ist und welchen Beitrag zum Klimaschutz das Vorhaben leistet. Vorzeitiger Projektbeginn hat keinen Einfluss auf eine Förderung, wenn die vorstehenden Kriterien erfüllt sind. Ein Projektbeginn vor der Förderentscheidung ist möglich. Bewerbungen bereits abgeschlossener Vorhaben sind nicht förderfähig.
Die Förderzwecke für 2025 geben wir im Sommer 2025 bekannt.