Datum: 9. Juni 2022
KD-BANK-STIFTUNG unterstützt Digitalisierung in Kirche und Diakonie
180.000 Euro für Projekte in Kirche und Diakonie
125.000 Euro für Projekte zu nachhaltigem Handeln, Digitalisierung und Innovation sowie für generationenübergreifende Aktivitäten ausgeschüttet | 55.000 Euro extra für Leuchtturmprojekte | Förderzwecke für kommende Ausschüttung stehen fest
Düsseldorf. Die KD-BANK-STIFTUNG schüttet 180.000 Euro für zukunftsweisende Projekte in Kirche und Diakonie aus. 125.000 Euro davon erhalten 71 von insgesamt 91 Antragstellern für ihre Vorhaben zu nachhaltigem Handeln, zur Digitalisierung und Innovation in Kirche und Diakonie sowie für generationenübergreifende Projekte. Weitere 55.000 Euro werden im Herbst an besondere Leuchtturmprojekte fließen.
Dr. Thorsten Latzel, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland und Vorsitzender des Stiftungsvorstands, hebt hervor: „Seit langem unterstützt die KD-BANK-STIFTUNG kirchliche und diakonische Einrichtungen dabei, aktuelle Herausforderungen zu gestalten, sich veränderten Rahmenbedingungen anzupassen und sich nachhaltig auszurichten. Die Projekte, denen in diesem Jahr Stiftungsmittel zufließen, zeigen beispielhaft, wie sich die Antragsteller gesellschaftlichen Aufgaben zukunftsweisend widmen.“
Leuchttürme: Nachhaltigkeitsengagement und Kooperationen mit Tafeln – Online-Bewerbung bis Ende September 2022
Zusätzlich stellt der Stiftungsvorstand Mittel von insgesamt 55.000 Euro zur Verfügung. 30.000 Euro sollen das Nachhaltigkeitsengagement von Institutionen in Kirche und Diakonie fördern. 25.000 Euro stehen für Kooperationen von Kirche und Diakonie mit Tafeln zur Verfügung. Sie können sich mit Projekten bewerben, die der Integration von Bedürftigen in die Gesellschaft dienen. Die Stiftungsmittel sollen bis zu 2.500 Euro pro Antragsteller Mittel verdoppeln, die bereits bei anderen Unterstützern eingeworben wurden.
Für beide Leuchtturmzwecke sind bis Ende September 2022 Online-Bewerbungen unter www.KD-Bank.de/Stiftung möglich.
Hinweise zur nächsten Ausschüttung im Sommer 2023
Für die nächste reguläre Ausschüttung im Sommer 2023 können bis Mitte Dezember 2022 Anträge online eingereicht werden. Antragsfähig sind Projekte zu:
- Nachhaltigkeit in diakonischen und kirchlichen Institutionen: Antragsfähige Projekte sind in besonderer Weise innovativ, spiegeln den ganzheitlichen Ansatz der Nachhaltigkeit wider (ökologische und soziale Aspekte) oder dienen der Erhaltung kirchlicher Bausubstanz.
- Projekte der Seelsorge in schwierigen Zeiten – neue Wege, nah bei den Menschen zu sein.
- Kirchenmusik als Teil der Verkündigung –neue Zielgruppen erreichen, neue Wege in der Kirchenmusik.
Antragsberechtigt für die Ausschüttung sind alle Mitglieder und Kunden der Bank. Mehr Informationen: www.KD-Bank.de/Stiftung
Drei Förderbeispiele zur Ausschüttung der KD-BANK-STIFTUNG im Mai 2022
a) Nachhaltiges Handeln in Gemeinden und Einrichtungen
Wer? Evangelischer Kirchenkreis Minden
Was? Restaurierung der Turmuhr der Kirche in Windheim
Die Kirche in Windheim ist im 13. Jahrhundert entstanden und der Heiligen Katharina geweiht. Wegen ihrer malerischen Lage auf einem hochwassergeschützten Hügel über dem Windheimer Weserufer wird die Katharinenkirche auch "Weserkirche" genannt. Zu den Besonderheiten der Kirche gehören Reste von Wandmalereien aus dem 14. Jahrhundert, ein spätgotischer Klappaltar (um 1520 errichtet), ein kelchförmiger Renaissance-Taufstein und eine Schnitzfigur Karls des Großen über der Sakristei-Tür. Die anstehende Sanierung ist kostspielig, um Spenden wird gebeten. Es muss u.a. der Kirchturm inklusive der Turmuhr instandgesetzt werden.
Unterstützung durch KD-BANK-STIFTUNG 2.100 Euro
b) Generationenübergreifende Projekte gemeindlichen Lebens
Wer? Johanniter Seniorenhäuser GmbH, Regionalverband West, Köln
Was? reverse mentoring – Alt und Jung lernen voneinander
Warum Oma Tablets cool findet und Max nun auf Gemüse steht
Miteinander reden, experimentieren, voneinander lernen: Projekte wie „Handy + Tablet sinnvoll nutzen“, das Erzähl-Cafe "als ich so alt war wir Ihr, wenn ich mal so alt bin“ und „mein Lieblingsbuch vorstellen“ für ebenso wie gemeinsam Gemüse pflanzen, pflegen, ernten und kochen zum Austausch der Generationen. Sie wecken Verständnis füreinander. Dabei werden längst verloren geglaubte Fähigkeiten wieder entdeckt.
Unterstützung durch KD-BANK-STIFTUNG 2.500 Euro
c) Digitalisierung und Innovation kirchlich-diakonischen Lebens
Wer? Evangelische Altenhilfe e.V., Duisburg
Was? Aktivitätstisch DE Beleef TV
Der Aktivitätstisch auf Rädern ist in verschiedenen Bereichen einsetzbar: Spiele (z.B. Bingo) ebenso wie digitale Formate (Gottesdienst, Nachrichten) können von Rollstuhlfahrern genauso genutzt werden wie Beschäftigungstherapien an dem Gerät für demenzielle Erkrankte. Die Bewohner nehmen aktiv am digitalen Gemeindeleben teil und können z. B. darüber hinaus Zeitung lesen, Apps oder das Internet nutzen.
Unterstützung durch KD-BANK-STIFTUNG 3.000 Euro