Die KD-BANK-STIFTUNG wurde Ende 1995 von der Bank für Kirche und Diakonie eG gegründet. Sie ist eine rechtlich selbstständige kirchliche Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Düsseldorf. Informationen über die Aktivitäten und Antragsmöglichkeiten finden Sie auf dieser Webseite der Bank.
KD-BANK-STIFTUNG
Antragsfrist | Juni - Dezember 2021 |
Antragsteller | Institutionelle Kunden der Bank für Kirche und Diakonie |
Antragsverfahren | Den Förderantrag für das Jahr 2021 finden Sie ab Juni auf dieser Seite. |
Förderfähige Projekte | Projekte, die einem der aktuellen Antragszwecke entsprechen und im Jahr des Mittelzuflusses geplant sind oder (noch) stattfinden. |
Nicht förderfähige Projekte | - Maßnahmen in vermieteten Objekten und Pfarrhäusern - Personalkosten eines Projekts - Projekte, die einem eingeschränkten Nutzerkreis dienen und/oder einem wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb ähnlich sind (z.B. Photovoltaik-Anlagen) |
Rechtsanspruch | Ein Rechtsanspruch auf Mittel aus der Stiftung besteht nicht. |
Unschädlich | Beginn vor Bewilligung, aber das Projekts muss auch im Jahr des Zuflusses noch stattfinden/durchgeführt werden |
Ausschüttung | jedes Jahr im Sommer |
Förderung | Spende an Institutionen und Einrichtungen von Kirche und Diakonie zur Verwirklichung deren eigener steuerbegünstigter Zwecke |
Verwendungsnachweis | Zuwendungsbestätigung – das bedeutet, der Antragsteller muss eine solche ausstellen können. |
Gründungsjahr | 1995 |
Rechtsform | Rechtsfähige kirchliche Stiftung bürgerlichen Rechts |
Sitz | Düsseldorf |
Satzung | Satzung.pdf |
Stiftungszwecke nach Abgabenordnung | Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens, der Jugendhilfe, der Erziehung, der Volks- und Berufsbildung, der Altenhilfe, der Hilfe für Menschen mit Behinderung, des Wohlfahrtswesens sowie der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens sowie kirchlicher Zwecke |
Stiftungskapital | Aktuell ca. 8 Mio. Euro |
Bisher geförderte Zwecke | Übersicht.pdf |
Transparenz | Mitglied der Initiative Transparente Zivilgesellschaft |
Antragsberechtigt | kirchliche und diakonische institutionelle Kunden der Bank für Kirche und Diakonie |
Mittelvergabe | auf Antrag, Entscheidung jährlich im Mai. |
Stiftungskapital

Stiftungsvorstand
Name | Funktion | Geb./gewähltes Mitglied |
Manfred Rekowski (Vorsitzender des Stiftungsvorstands) |
Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland | Gewähltes Mitglied |
Marlehn Thieme (Stellvertretende Vorsitzende) |
Aufsichtsratsvorsitzende der Bank für Kirche und Diakonie | Geborenes Mitglied |
Bernd Baucks | Finanzdezernent der Evangelischen Kirche im Rheinland | Geborenes Mitglied |
Conny Hölig | Geschäftsführerin des Werkverein Gelsenkirchen e.V. | Gewähltes Mitglied |
Dr. Arne Kupke | Finanzdezernent der Evangelischen Kirche von Westfalen | Geborenes Mitglied |
Heike Proske | Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreis Dortmund | Gewähltes Mitglied |
Angelika Schmitz-Berg | Rechtsanwältin | Gewähltes Mitglied |
Dr. Ekkehard Thiesler | Vorstandsvorsitzender der Bank für Kirche und Diakonie | Geborenes Mitglied |
Wenn Ihnen gefällt, wie die KD-BANK-STIFTUNG ihren Stiftungszweck verwirklicht und die Arbeit von Gemeinden und kirchlichen oder diakonischen Einrichtungen fördert, unterstützen Sie die Stiftung dabei gern.
Spenden
Vergrößern Sie mit einer Zuwendung den Betrag, der bei der nächsten Mittelvergabe zur Verfügung steht. Bei der kommenden Ausschüttung der Stiftungsmittel unterstützt auch Ihre Spende zusammen mit den Vermögenserträgen Projekte, die sich um Stiftungsmittel beworben haben.
Zustiften
Schenken mit Wirkung und gutem Gefühl – Stiftungsfonds unter dem Dach der KD-BANK-STIFTUNG machen es möglich. Die KD-BANK-STIFTUNG nimmt Zustiftungen ab 5.000 Euro an, die als Stiftungsfonds Teil des Stiftungsvermögens werden und dauerhaft erhalten bleiben. Sie stärken das Stiftungsvermögen und vermehren die Erträge und damit den Betrag, der für die jährliche Mittelvergabe zur Verfügung steht.
Abhängig von der Höhe eines Stiftungsfonds können Sie die Verwendung seiner Erträge im Rahmen der Satzungszwecke der KD-BANK-STIFTUNG konkretisieren.
Informieren
Ihre Entscheidung begleiten wir gern und informieren Sie über die Möglichkeiten von Stiftungsfonds und das Wirken der KD-BANK-STIFTUNG. Für jede Spende und Zustiftung erhalten Sie eine Zuwendungsbestätigung. Bitte nehmen Sie unter der Rufnummer 0231 58444-242 oder per E-Mail an Stiftung@KD-Bank.de Kontakt mit uns auf.
Geschäftsführung der KD-BANK-STIFTUNG

- Christiane Wicht-Stieber

- Christian Müller

Die KD-BANK-STIFTUNG ist der Initiative Transparente Zivilgesellschaft beigetreten und erfüllt die hierfür erforderlichen Vorgaben durch Veröffentlichung folgender Angaben:
KD-BANK-STIFTUNG
Hans-Böckler-Straße 7
40476 Düsseldorf
Gründung 1995 als BKD-STIFTUNG, Zusammenlegung mit der DGM-Stiftung im Jahr 2006 zur KD-BANK-STIFTUNG.
Der Stiftungsvorstand setzt sich aus Vertretern aus dem Bereich der Kunden und Mitglieder der Bank sowie dem Aufsichtsratsvorsitzenden und dem Vorstandsvorsitzenden der Bank zusammen. Auf diese Weise ist die Unabhängigkeit der Stiftung gewährleistet.
Neben den unter 4 genannten Vorstandsmitgliedern nehmen die Geschäftsführung ehrenamtlich wahr:
- Christiane Wicht-Stieber, Stiftungskoordinatorin der Bank für Kirche und Diakonie
- Christian Müller, Leiter Vorstandsstab Marketing der Bank für Kirche und Diakonie
Mittelherkunft 2019
Erträge aus dem Stiftungsvermögen: 127,4 TEUR
Zuwendungen (Spenden): 121,4 TEUR
Zustiftungen: 180,0 TEUR
Entwicklung Stiftungskapital
per 31.12.d.J. Stiftungskapital Stiftungsvermögen (inkl. Rücklagen)
2016 7.485.093 € 7.713.968 €
2017 7.685.093 € 7.956.968 €
2018 7.885.093 € 8.202.768 €
2019 8.065.093 € 8.435.568 €
Mittelverwendung 2019
Zuwendungen an Körperschaften gem. § 2 Abs. 1 der Satzung: 165,0 TEUR
Verwaltungsaufwand: 4,6 TEUR
Zuführung der Zustiftung in Stiftungskapital: 180,0 TEUR
Satzungsgemäß geborene Mitglieder des Stiftungsvorstands
Vorstandsvorsitzende/r der Bank für Kirche und Diakonie: Dr. Ekkehard Thiesler
Aufsichtsratsvorsitzende/r der Bank für Kirche und Diakonie: Marlehn Thieme
Finanzdezernent der Evangelischen Kirche im Rheinland: Bernd Baucks
Finanzdezernent der Evangelischen Kirche von Westfalen: Dr. Arne Kupke
Bank für Kirche und Diakonie – 180.000 Euro – Zustiftung
Bank für Kirche und Diakonie – 120.300 Euro – Spende
2.861.490 Euro Ausschüttung seit Gründung (Darstellung in TEUR)


- Christiane Wicht-Stieber
- Ansprechpartnerin Stiftungen
- 0231 58444-242
- Christiane.Wicht-Stieber@KD-Bank.de