130.000 Euro für Projekte zu nachhaltigem Handeln, Kinder stärken und Schuldnerberatung | 75.000 Euro extra für Leuchtturmprojekte
205.000 Euro für Projekte in Kirche und Diakonie
KD-BANK-STIFTUNG bereitet nachhaltigem Handeln den Weg
31. Mai 2021
Duisburg. Die KD-BANK-STIFTUNG schüttet 205.000 Euro für zukunftsweisende Projekte in Kirche und Diakonie aus. 130.000 Euro teilen sich 73 der insgesamt 102 Antragsteller, die dem Stiftungsvorstand ihre Vorhaben zu nachhaltigem Handeln, zur Stärkung von Kindern und zur Schuldnerberatung vorgestellt haben. 75.000 Euro fließen an besondere Leuchtturmprojekte.
Manfred Rekowksi, Vorsitzender des Stiftungsvorstands und Alt-Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, stellt erfreut fest: „Dank der hohen Spendensumme, die die Stiftung im Jubiläumsjahr 2020 erhalten hat, können wir zusätzlich drei Leuchtturmprojekte begünstigen, die zeitgemäß sind und über den Tellerrand hinausblicken. Der Stiftungsvorstand unterstreicht damit die langjährige Praxis, kirchlich-diakonische Einrichtungen bei der Anpassung an sich verändernde Rahmenbedingungen und bei einer nachhaltigen Ausrichtung zu unterstützen“.
Zu den Leuchtturmprojekten: 30.000 Euro fließen in das Projekt der Diakonie Deutschland zur Entwicklung von Umsetzungshilfen für eine Nachhaltigkeitsberichterstattung im kirchlich-diakonischen Bereich. Weitere 22.500 Euro sind für die Digitalisierung gemeindlicher und diakonischer Arbeit gedacht. Als dritter Leuchtturm erhält die Evangelische Kirche im Rheinland 22.500 Euro für die Arbeit der Ökumenischen Werkstatt Naomi in Griechenland. Dort erfahren Geflüchtete neben Nothilfe Unterstützung bei der Integration und erhalten in der Textilwerkstatt die Chance auf einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz, mit dem sie selbst zum eigenen Lebensunterhalt und durch Verkauf der Waren zur Finanzierung der Maßnahme beitragen können.
Hinweise zur nächsten Ausschüttung
Anträge für die nächste Ausschüttung können bis zum 15. Dezember 2021 online eingereicht werden. Die begünstigten Zwecke lauten: Nachhaltiges Handeln in Gemeinden und Einrichtungen / Erhaltung kirchlicher Bausubstanz, generationenübergreifende Projekte sowie Digitalisierung und Innovation kirchlich-diakonischen Lebens.
Antragsberechtigt für die Ausschüttung sind alle Mitglieder und Kunden der Bank. Mehr Informationen zu den begünstigten Zwecken und zum Verfahren finden Sie hier.
3 Förderbeispiele zur Ausschüttung der KD-BANK-STIFTUNG im Mai 2021
Wer? Verein der Freunde und Förderer der Fahrradkirche Zöbigker e.V. in Markkleeberg
Was? Sanierung der Patronatsloge
Der Nordanbau der denkmalgeschützten Fahrradkirche wird auf zwei Ebenen saniert. Die ziegelsichtigen Innenwände und Böden werden restauriert, die Loge im OG bekommt einen Zugang über eine Freitreppe. In der aktuellen Saison erwartet der Verein rund 2.200 Besucher und Tagestouristen. Das würde dem letzten sächsischen Oberpostmeister Johann
Jacob Kees gefallen. „Gebt den Menschen eine lebendige Pilger-Kirche als Ort der Begegnung und Besinnung“, war sein Motto, als er vor rund 300 Jahren das Rittergut Zöbigker kaufte.
Unterstützung durch KD-BANK-STIFTUNG 2.000 Euro
Wer? Diakoniewerk Duisburg
Was? Von nun an bin ich Superheld
Kinder im Grundschulalter lernen, ihre individuellen Herausforderungen zu meistern, indem sie neue Fertigkeiten erlernen und Selbstvertrauen aufbauen. Lösungsorientiert wird auf individuelle Schwierigkeiten eingegangen. Im Projekt lernen die Kinder, persönliche Probleme zu erkennen und mit ihren neu erworbenen Fähigkeiten zu meistern.
Unterstützung durch KD-BANK-STIFTUNG 1.800 Euro
Wer? Diakonisches Werk des Kirchenkreises Altenkirchen
Was? Weniger ist mehr?! Haushalten mit weniger Einkommen
Covid-19 hat unsere Lebensweise in allen gesellschaftlichen Bereichen verändert. In der Schuldnerberatung hat die Sorge um finanzielle existenzielle Einschränkungen die Beratungszahlen steigen lassen. Über die Einzelfallberatung hinaus wird Finanzbildung offen (im Mehrgenerationenhaus, im Bildungscafé) und für Gruppen (Schulen, arbeitsmarktpolitische Maßnahmen, Klientengruppenarbeit) angeboten.
Unterstützung durch KD-BANK-STIFTUNG 1.200 Euro
- Susanne Hammans
- Abteilungsdirektorin Kommunikation
- 0231 58444-241
- Susanne.Hammans@KD-Bank.de