KinderZukunftsFonds

Auf dem Weg in eine bessere Zukunft für Kinder

Übersicht

Kinder haben Rechte. Kinder haben zum Beispiel das Recht, in Frieden zu leben, gut versorgt zu werden und in die Schule zu gehen. Während uns dies selbstverständlich erscheint, gibt es in vielen Ländern Nachhholbedarf. Für uns ein Grund mehr, Kinderrechte stärker in unseren Fokus zu nehmen. Im Rahmen unserer ganzheitlich nachhaltigen Strategie ist in Zusammenarbeit mit der Kindernothilfe und weiteren Partnern ein neuer Investmentfonds, der KinderZukunftsFonds, entstanden.

Im Interview

Johannes Dietrich, Mitglied des Jugendbeirats  

Jürgen Borchardt, Finanzchef der Kindernothilfe

Silvie Kreibiehl, Vorsitzende des Kriterienausschusses

Michael Flaschka, Fondsmanager von Union Investment

Idee und Konzept

Die Idee
In Workshops mit der Kindernothilfe und dem Südwind-Institut haben wir versucht, eine Kapitalanlage aus der Perspektive der jungen Generation zu sehen. Schnell wurde klar, dass es dabei um mehr geht, als die Berücksichtigung von Kinderrechten im engeren Sinne. Es geht um eine langfristige Perspektive, Fragen des Klimawandels und der Biodiversität – und natürlich auch um die Frage, wie wir junge Menschen beteiligen können.

Das Projekt KinderZukunftsFonds
Im Rahmen der ganzheitlich nachhaltigen Strategie der KD-Bank ist in Zusammenarbeit mit der Kindernothilfe und weiteren Partnern ein neuer Investmentfonds, der KinderZukunftsFonds, entstanden. Eine Investition erfolgt ausschließlich in Unternehmen, die ihre Rolle für die Achtung der Kinderrechte anerkennen. Ein Schwerpunkt liegt auf Unternehmen, die ihren Gestaltungsfreiraum im Positiven nutzen und Bedingungen schaffen, die die Zukunft von Kindern verbessern.

Jugendbeirat
Wir fördern aktiv die Teilhabe von Jungen und Mädchen und freuen uns, dass an dem Kriterienkatalog ein Jugendbeirat mit jungen Menschen aus dem Kindernothilfe-Umfeld und unseren Auszubildenden mitwirkt.

(Foto:UN/Mark Garten)

Grußwort von Ban Ki-moon
Motivierende Worte für das Fondsprojekt sendete uns Ban Ki-moon, der ehemalige Generalsekretär der Vereinten Nationen. In seinem Grußwort zur Gründung des KinderZukunfsFonds bedankt er sich für das Engagement zur Stärkung der Kinderrechte:

"I applaud the initiators of the KinderZukunftsFonds, Bank für Kirche und Diakonie – KD-Bank and Kindernothilfe, for their efforts to push the sustainable finance discussion to the next level and to accept the challenge of identifying available data sets and indicators that can inform best and pro-active corporate practice to support the rights of the child, a key element of the SDGs.“

Hier investiert der Fonds
Der KinderZukunftsFonds ist ein Mischfonds, der überwiegend in internationale Aktien und Renten investiert. Darüber hinaus wird in fest- oder variabel verzinsliche Anleihen sowie in Geldmarkinstrumente investiert. Der KinderZukunftsFonds investiert derzeit 55 Prozent bis 80 Prozent in Aktien.

Dabei erfolgt die Orientierung von Investitions- und Anlageentscheidungen an den Kriterien, die die Kindernothilfe formuliert hat. Förderung von Kindern und Jugendlichen, Bildung, Erziehung, Umweltschutz und die Entwicklungszusammenarbeit bezeichnen die zentralen Leitwerte, an denen sich die Kriterien orientieren. Weitere Kriterien sind die von UNICEF, Save the Children und dem Global Compact erarbeiteten Grundsätze zum Schutz und zur Förderung von Kinderrechten durch Unternehmen sowie die Förderung einer lebenswerten Zukunft für Kinder. Ebenso zählt hierzu auch ein positiver Beitrag zur Achtung der Kinderrechte durch Staaten, der durch die Schaffung rechtlicher Rahmenbedingungen zur Förderung von Familien, z. B. Mutterschutz und Kindergeld, gesetzt wird (Governance).

Wichtige Kennzahlen
Name
KinderZukunftsFonds
WKN A2QFXK
ISIN DE000A2QFXK0
Fondswährung Euro
Auflagedatum 03.05.2021
Geschäftsjahr 01.04.–31.03.
Ertragsverwendung Ausschüttend Mitte Mai. Der ausgeschüttete Betrag kann als Spende an die Kindernothilfe überwiesen werden. Bedingung: Verwahrung im UnionDepot
Mindestanlage 25 Euro
Verwaltungsgesellschaft Union Investment Privatfonds GmbH
Verwahrstelle DZ BANK AG, Frankfurt am Main
Häufige Fragen
Welche Chancen und Risiken birgt eine Investition in den KinderZukunftsFonds?

Die Chancen im Einzelnen:

  • Ertragschancen der internationalen Aktien- und Rentenmärkte sowie Risikoreduzierung
    durch die Kombination von Aktien- und Renteninvestitionen
  • Risikostreuung und professionelles Fondsmanagement sowie Insolvenzschutz
    durch Sondervermögen
  • Chancen auf Wechselkursgewinne
  • Teilnahme an den Wachstumschancen von Schwellen- bzw. Entwicklungsländern
  • Berücksichtigung von nachhaltigen und ethischen Kriterien in der Anlagepolitik

Die Risiken im Einzelnen:

  • Marktbedingte Kurs- und Ertragsschwankungen sowie Bonitätsrisiken
    einzelner Emittenten/Vertragspartner
  • Wechselkursschwankungen
  • Erhöhte Kursschwankungen und Verluste beziehungsweise Ausfälle bei Anlagen in Schwellen- bzw. Entwicklungsländern
  • Abweichung der Anlagepolitik von individuellen Nachhaltigkeits- und Ethikvorstellungen
  • Erhöhte Wertschwankungen aufgrund der Zusammensetzung des Fonds
Wie hoch ist die Mindestanlagesumme?

Für die Investition in den KinderZukunftsFonds gibt es keine Mindestanlagesumme. Der Fonds kann in einem Wertpapierdepot bei der Bank für Kirche und Diakonie oder bei der Union Investment verwahrt werden. Für Privatkunden bieten wir Fondssparpläne der Union Investment ab einem regelmäßigen Sparbetrag von 25 Euro an.

Rechtliche Hinweise

Bitte beachten Sie: Diese Informationen stellen keine Handlungsempfehlungen dar und ersetzen nicht die individuelle Anlageberatung. Ausführliche produktspezifische Informationen und Hinweise zu Chancen und Risiken des jeweiligen Fonds entnehmen Sie bitte dem aktuellen Verkaufsprospekt, den Vertragsbedingungen sowie den Jahres- und Halbjahresberichten, die Sie bei der Union Investment oder bei uns kostenlos erhalten können. Diese Dokumente bilden die allein verbindliche Rechtsgrundlage für den Kauf von Fondsanteilen.

Interessante Themen

KD-Nachhaltigkeitsfilter

Geschäfte am Kapitalmarkt unterstehen unserem zertifizierten KD-Nachhaltigkeitsfilter.

mehr