Liebe Stiftungsvertreterinnen und Stiftungsakteure,
mit 1.470 Stiftungen ist Hamburg aktuell die Stadt mit den meisten Stiftungen in Deutschland. Über die Elbe mit der
Nordsee verbunden weht im Stadtstaat, den traditionsreiche Kaufmannsfamilien prägen, zudem ein frischer Wind.
Vielleicht ist es eben dieser Dreiklang aus Tradition, Aufbruch und Innovation, der Stiftungen auszeichnet. Thematisch wollen wir ihn beim 12. Stiftungstag der Bank für Kirche und Diakonie aufnehmen und erfahren, wie Stiftungswirken nachhaltig, zukunftsfähig und attraktiv gestaltet werden kann. Auch wenn Stiftungshandelnde sich durch einen langen Atem in vielen Themenfeldern auszeichnen, empfinden sie die aktuellen Rahmenbedingungen manches Mal als Gegenwind für ihr Tun. Lässt das neue Stiftungsrecht eine Satzungsänderung zwingend werden? Darf eine Stiftung sich um Nachlässe bemühen? Wie lässt sich Stiftungsvermögen wirklich nachhaltig anlegen?
Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit den Fachreferierenden, Stiftungsvertreterinnen und -vertretern Möglichkeiten auszuloten, die Gegenwind zum Rückenwind werden lassen oder den bewährten Ankerplatz als sicheren Hafen bestätigen.
Nehmen Sie Erfahrungen aus Best-Practice-Beispielen und Anregungen aus bewährter Stiftungsarbeit mit auf Ihren nächsten Törn.
Nahe der Elbe und im Schatten des Michels freuen wir uns auf die Begegnungen mit Ihnen!
Ihre Bank für Kirche und Diakonie