Unser Kundenmagazin informiert dreimal jährlich über alle interessanten Neuigkeiten bei Ihrer Bank für Kirche und Diakonie und aktuelle Themen für Privatkunden und Institutionelle Kunden. Die Schwerpunkte reichen von Geldanlage über Finanzierung, Zahlungsverkehr und Service bis hin zu Infos über Veranstaltungen.
Perspektiven
Das Magazin der Bank für Kirche und Diakonie

Dr. Ekkehard Thiesler, Vorstandsvorsitzender der Bank für Kirche und Diakonie
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
haben wir in diesem Jahr einen ganz normalen mitteleuropäischen Sommer erlebt? Vielleicht bei uns, aber wenn wir nur ins europäische Ausland blicken, wird deutlich, dass der Klimawandel da und nicht zu negieren ist. Beispiele dafür gibt es viele – etwa dass der Atlantik zu warm ist. Südeuropa leidet unter Gluthitze und Trockenheit, teilweise im Wechsel mit sintflutartigem Regen, der zu massiven Überschwemmungen führt. Es brennt an vielen Stellen auf der Erde. Am Nord- und Südpol schmelzen die Polkappen.
Wir alle können etwas tun! Jeder Beitrag ist wichtig; so ist beispielsweise das Reduzieren unseres Energieverbrauchs von höchster Priorität. Die Diakonie in Deutschland hat sich das Ziel gesetzt, bis 2035 klimaneutral zu werden. Dabei spielt die Modernisierung der vielen energetisch ineffizienten Sozialimmobilien eine große Rolle, weil sie sowohl aus betrieblicher als auch aus gesellschaftlicher Perspektive einen sehr großen Nutzen bringt. Doch die Finanzierung der entsprechenden Investitionskosten ist derzeit nicht gesichert. Wir setzen uns dafür ein, dass die energetische Sanierung und die Anpassung an den Klimawandel in den Sozialimmobilien gelingen kann; lesen Sie mehr dazu.
Ein weiteres Thema, in dem wir Sie als Bank für Kirche und Diakonie aktiv unterstützen möchten, ist die Nachhaltigkeitsberichterstattung, die für viele Institutionen und Einrichtungen in Kirche und Diakonie ab dem Berichtsjahr 2025 verpflichtend wird. Lesen Sie das Interview mit Professor Thorn Kring vom Münster Institut für Nachhaltigkeitsmanagement. Welche Wettbewerbsvorteile in diesem Zusammenhang aus der Perspektive der Bank entstehen, erfahren Sie von meinem Vorstandskollegen Jörg Moltrecht.
Ganz herzlich danken möchte ich den Vertreter/-innen der Diakonie München und Oberbayern und des Evangelisch-Lutherischen Dekanatsbezirks München für ihre Einblicke in das neue Jugendhilfehaus in Haar, das unsere Bank finanziert hat.
Wir freuen uns sehr auf ein persönliches Wiedersehen – gern im Herbst im Rahmen einer der zahlreichen Veranstaltungen. Unser Angebot finden Sie hier.
Alles Gute und auf bald!
Ihr
Dr. Ekkehard Thiesler
Wir haben uns dazu entschieden, dass wir unseren Institutionellen Kunden und unseren Privatkunden dreimal pro Jahr eine Printausgabe der Perspektiven per Post zusenden. Es ist schön, dass wir inzwischen eine elektronische Alternative anbieten können. Wir sind jedoch der Überzeugung, dass ein gut gemachtes, gedrucktes Magazin eine andere Wertigkeit hat und wir wollen Sie deshalb weiterhin auf dem Postweg umfassend und aus erster Hand informieren.
Parallel stellen wir Ihnen gerne die Möglichkeit bereit, die Perspektiven als Online-Newsletter zu beziehen. Melden Sie sich hierzu bitte für den Newsletter "KD-KOMPAKT" an.