Unser Kundenmagazin informiert dreimal jährlich über alle interessanten Neuigkeiten bei Ihrer Bank für Kirche und Diakonie und aktuelle Themen für Privatkunden und Institutionelle Kunden. Die Schwerpunkte reichen von Geldanlage über Finanzierung, Zahlungsverkehr und Service bis hin zu Infos über Veranstaltungen.
Perspektiven
Das Magazin der Bank für Kirche und Diakonie
Dr. Ekkehard Thiesler, Vorstandsvorsitzender der Bank für Kirche und Diakonie
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Donald Trump gewinnt die Wahlen in den USA, die Berliner Regierungskoalition bricht auseinander. Dieser November hat viele Hoffnungen zunichte gemacht. Die Meinungen über Ursachen und Folgen sind vielschichtig. Fest steht jedoch: Ein „Weiter so“ wird es nicht geben.
Für uns bleibt der gesellschaftliche Zusammenhalt entscheidend. Optimismus bewahren, im Dialog bleiben, die Schwächeren im Blick behalten und einsatzbereit sein, ist essenziell. Dies wird auch in Zukunft wesentlich bleiben, und jede und jeder von uns sollte im eigenen Umfeld - auch im kleinen Rahmen - aktiv sein, um nachhaltig Gutes zu bewirken.
Unsere Aufsichtsratsvorsitzende, Marlehn Thieme, bekam zum Tag der Deutschen Einheit den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ehrte sie für ihr persönliches Engagement, unter anderem für ihre Arbeit im Rat für nachhaltige Entwicklung. Wir gratulieren sehr herzlich zu dieser hohen Auszeichnung! Lesen Sie gern dazu mehr im Interview hier.
Als Bank für Kirche und Diakonie kümmern wir uns intensiv um die finanziellen Herausforderungen unserer Kundinnen und Kunden. Das ist unser Wirkungsbereich. Wir setzen einen großen Schwerpunkt auf soziale Immobilien. Unser gemeinsames Ziel ist es, Immobilien für Menschen zu entwickeln und dauerhaft zu optimieren. Eine modern gestaltete Infrastruktur ermöglicht es Ihnen in Diakonie und Kirche, die Lebensbedingungen vieler Menschen zu verbessern. Von der Entbindungsstation bis zum Hospiz gibt es viele Bereiche, die hier einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten. Mehr zu unseren Ansätzen finden Sie hier.
Diesen Herbst konnten die Mitarbeitenden unserer KD-Bank an einem virtuellen Live-Rundgang durch das ehemalige KZ Auschwitz-Birkenau teilnehmen. Diese Gedenkstätte in Polen erinnert eindringlich an die Grausamkeiten der Nationalsozialisten. Sie mahnt uns, die Fehler der Vergangenheit nicht zu wiederholen. Ein großes Dankeschön an die Auschwitz-Birkenau Foundation für diese Möglichkeit. Wer die Fakten kennt, kann Hass und Hetze selbstbewusst entgegentreten. Weitere Informationen finden hier.
Genießen Sie die Feiertage und kommen Sie gut in das neue Jahr 2025. Bleiben Sie zuversichtlich,
Ihr Ihr
Dr. Ekkehard Thiesler
Wir haben uns dazu entschieden, dass wir unseren Institutionellen Kunden und unseren Privatkunden dreimal pro Jahr eine Printausgabe der Perspektiven per Post zusenden. Es ist schön, dass wir inzwischen eine elektronische Alternative anbieten können. Wir sind jedoch der Überzeugung, dass ein gut gemachtes, gedrucktes Magazin eine andere Wertigkeit hat und wir wollen Sie deshalb weiterhin auf dem Postweg umfassend und aus erster Hand informieren.
Parallel stellen wir Ihnen gerne die Möglichkeit bereit, die Perspektiven als Online-Newsletter zu beziehen. Melden Sie sich hierzu bitte für den Newsletter "KD-KOMPAKT" an.