(22.04.2021) Ökumenischer Kirchentag 2021

13. bis 16. Mai 2021 - digital und dezentral

Die Bank für Kirche und Diakonie - KD-Bank ist (gemeinsam mit der Bank für Kirche und Caritas) Partner des  3. ökumenischen Kirchentages. Obwohl Corona die Rahmenbedingungen der Veranstaltung verändert hat, werden digital und dezentral verschiedene Aspekte beleuchtet: Was hält unsere Gesellschaft zusammen? Wie zukunftsfähig ist unser Wirtschaftssystem? Wie ist die Schöpfung noch zu retten? Wie wandeln sich Kirchen und unsere Art, den christlichen Glauben zu leben?

Was ist ÖKT?

Der Ökumenische Kirchentag (kurz: ÖKT) ist eine christliche Veranstaltung in Trägerschaft des Deutschen Evangelischen Kirchentages (DEKT) und des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK). Sie planen gemeinsam mit dem Bistum Limburg und der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) für Mitte Mai einen Ökumenischen Kirchentag unter Corona-Bedingungen in Frankfurt am Main.

"schaut hin" (Mk 6,38)

Das Leitwort "schaut hin" (Mk 6,38) steht im Mittelpunkt des Ökumenischen Kirchentages. Es spannt damit inhaltlich den roten Faden über die Programmpunkte der digitalen Großveranstaltung in Frankfurt am Main. Es ist kein reines Zitat, sondern eine Interpretation des "geht hin und seht nach" aus der Geschichte der Speisung der 5.000 mit fünf Broten und zwei Fischen.

"'schaut hin' ist ein Appell – an uns alle", sagt die Präsidentin des Ökumenischen Kirchentages, Bettina Limperg, bei der Veröffentlichung im Oktober 2019. "Schauen ist mehr als sehen. Schauen nimmt wahr und geht nicht vorbei. Schauen bleibt stehen und übernimmt Verantwortung. Aktiv Verantwortung zu übernehmen, ist unser Auftrag als Christinnen und Christen."

Programm & Teilnahme

Der Austausch soll öffentlich, partizipativ und kontrovers erfolgen. Die Mischung aus gesellschaftspolitischem, geistlichem und kulturellem Inhalt bleibt bestehen. Es erwarten Sie u.a. Bibelarbeiten, Podien, Gespräche, Bar-Camps sowie Mitmachaktionen für Zuhause.

Auf der Internetseite des Ökumenischen Kirchentags wird vom 13.–16. Mai die gesamte Veranstaltung ausgestrahlt und kann ohne vorherige Anmeldung kostenlos abgerufen werden. Wenn Sie sich darüber hinaus am digitalen Programm beteiligen möchten, zum Beispiel im Chat oder im virtuellen Begegnungsort, können Sie sich registrieren und in Ihrem „Mein ÖKT“-Konto einfach einen kostenlosen ÖKT-Pass buchen. Dieses Ticket ermöglicht Ihnen auch die Reservierung von Veranstaltungen, die in Ihrer Teilnehmendenzahl begrenzt sind. Bitte denken Sie daran, Ihre Reservierungsanfrage z.B. für die digitalen Workshops bis zum 25. April zu stellen.

Interessante Themen

Über die Bank

Kennen Sie die Bank für Kirche und Diakonie? Unsere Imagebroschüre sowie Zahlen und Fakten finden Sie hier.

mehr