Wer ein Haus besitzt oder zu bauen plant, kann entscheidend zum Klimaschutz beitragen. Wohngebäude machen ein Drittel des Energieverbrauchs in Deutschland aus und rund 30 Prozent der CO2-Emissionen. Hier liegt ein zentraler Hebel auf dem Weg zu Deutschlands Klimazielen. Über energetisches Sanieren entscheiden oft Kosten und Einsparpotenziale, zeigt eine Studie des Marktforschungsinstitutes infas quo im Auftrag der Bausparkasse Schwäbisch Hall, des Baufinanzierers der Volksbanken und Raiffeisenbanken. Um in Deutschland bis 2045 klimaneutral zu sein, müssten mindestens doppelt so viele alte Häuser saniert werden.
(13.09.2021) Neue Ausgabe VR Aktuell
Immobilie und Klimaschutz
Ausgabe 9 | 2021
9 | 2021: Immobilie und Klimaschutz
Als Newsletter abonnieren
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Ob Steuererklärung oder Erbregelung - VR-Aktuell, die Kundenzeitschrift aller Volks- und Raiffeisenbanken, greift monatliche Finanzmarktthemen auf und erklärt diese leicht verständlich.