Fünf Tage lang Ausnahmesituation in Dortmund. Unter der Losung "Was für ein Vertrauen" diskutierten, sangen und tanzten rund 120.000 Kirchentagsbesucher. Mit Schlussgottesdiensten im Stadion des heimischen Fußball-Bundesligisten sowie an der Seebühne im Westfalenpark endete am Sonntag der Deutsche Evangelische Kirchentag in Dortmund.
(24.06.2019) Rückblick – Deutscher Ev. Kirchentag
So schön war es in Dortmund
Mittwochabend fand vor großer Kulisse am Ostentor einer von drei Eröffnungsgottesdiensten zum Auftakt des Evangelischen Kirchentags in Dortmund statt.
Währenddessen liefen die Aufbauarbeiten unseres Messestandes in den Westfalenhallen auf Hochtouren.
Dr. Ekkehard Thiesler, Vorstandsvorsitzender der KD-Bank, war am Donnerstag zu Gast auf dem Roten Sofa der Kirchenpresse.
Interessante Gespräche führten wir u.a. auf unserem Messestand. Fragen zum nachhaltigen Ansatz der Bank zeigten, dass der bewusste Umgang mit Geld immer mehr in den Fokus rückt.
Spenden wird digital: Hohes Interesse zeigten die Kirchentagsbesucher an unserem digitalen Kollektenkorb. Dieser ermöglicht die bargeldlose Spende in Kirchen und Gottesdiensten.
„Was für ein Vertrauen“ ist die Losung des Kirchentags in Dortmund. Wem kann man überhaupt noch trauen? Wer ist denn überhaupt noch vertrauenswürdig?
Auch in unserer Dortmunder Bankfiliale am Schwanenwall 27 waren interessierte Kirchentagsbesucher herzlich willkommen.
Großes Interesse beim Wokshop zum Thema "Nachhaltige Geldanlagen" mit dem Vorstandsvorsitzenden der KD-Bank, Dr. Ekkehard Thiesler.
Für viele Kirchentagsbesucher gehört die Nacht der Lichter zu den Höhepunkten. Bei Kerzenschein wurde am Freitag im Dortmunder Westfalenpark gesungen und gebetet.
Chrismon Salon im Deutschen Fußballmuseum zum Thema "Wo und was ist Heimat?" - Schalke oder Dortmund, Stadt oder Land, Geburtsort oder Wahlheimat, Bibel oder Grundgesetz?
Die Diskutanten erörterten einen breiten Heimatbegriff. In Zeiten, in denen Kirchen, Arztpraxen und auch Bankfilialen schließen, werde es wichtiger denn je, wie jeder persönlich zu einem Stück Heimat beitragen könne. Denn das Heimatgefühl könne auch zur Lösung breiter gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen.
„Werft euer Vertrauen nicht weg“ – unter diesem Motto wurde am Sonntag der Schlussgottesdienst im Signal Iduna Park und im Westfalenpark gefeiert.
Was für ein Kirchentag: fünf bunte, lebendige und außergewöhnliche Festtage in Dortmund. Wir freuen uns auf Frankfurt!
Fotos: Stephan Schütze und Bank für Kirche und Diakonie