(24.05.2019) Geschäftsbericht 2018

Das Geschäftsjahr 2018 Ihrer Bank für Kirche und Diakonie

Der aktuelle Geschäftsbericht 2018 der Bank für Kirche und Diakonie steht ab sofort für Sie bereit und informiert Sie umfänglich und transparent über unsere Aktivitäten und Projekte in 2018 sowie über die Geschäftszahlen und Prognosen. Wir freuen uns, dass wir das zurückliegende Geschäftsjahr mit einem guten Ergebnis abschließen konnten.

Grußwort des Vorstands

Liebe Mitglieder, sehr geehrte Kundinnen und Kunden, sehr geehrte Geschäftsfreunde!

Im Juni 2019 gastiert der Deutsche Evangelische Kirchentag in Dortmund. Wir unterstützen den Kirchentag und sind unter anderem auf dem Markt der Möglichkeiten vertreten. Die Losung des Kirchentags „Was für ein Vertrauen“ steht auch sinnbildlich für das, was uns aktuell bewegt.

Im Lateinischen heißt das Vertrauen / die Zuversicht „fiducia“. Es ist kein Zufall, dass das gemeinsame Rechenzentrum der Genossenschaftlichen Finanzgruppe „Fiducia“ heißt. Die Entscheidung der Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland, die Kräfte zu bündeln und eine gemeinsame technische Plattform zu schaffen, hat für uns große Auswirkungen. Aktuell arbeiten wir an dem größten IT-Projekt unserer Bankgeschichte. Wir werden unsere IT-Systeme im Oktober 2019 auf die gemeinsame Plattform übertragen und vertrauen darauf, dass wir gemeinsam mit den anderen genossenschaftlichen Banken die Herausforderungen der Digitalisierung noch besser meistern können.

Ein anderer wichtiger Bereich, in dem wir als Bank vertrauen, ist das Kreditgeschäft. Hier haben wir im Jahr 2018 weiter stark zugelegt; der Zuwachs insgesamt beträgt 4,4 %, die bilanziellen Kundenforderungen umfassen rund 1,8 Mrd. Euro. Wir haben 363,2 Millionen Euro an neuen Krediten zugesagt – das ist ein Plus von 45,2 % und so viel wie nie zuvor. Größtenteils flossen die Mittel an Einrichtungen für ältere Menschen, in den sozialen Wohnungsbau, in kirchliche Investitionen, an Krankenhäuser, Kindergärten sowie Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen. Unsere Aufgabe sehen wir darin, Finanzierungslösungen mit attraktiven Konditionen bereitzustellen. Das ist uns 2018 hervorragend gelungen. Wir danken allen institutionellen Kunden, die der Veröffentlichung der Eckdaten der Kredite zugestimmt haben. So wird der Sinn unseres Kreditgeschäfts deutlich und das Vertrauen der Kundinnen und Kunden gestärkt, die Geld bei unserer Bank anlegen.

Unsere Bilanzsumme liegt weiterhin bei über 5,6 Mrd. Euro, die bilanziellen Einlagen betragen 4,8 Mrd. Euro. Die Anlagen der Kunden in Wertpapieren inklusive Vermögensverwaltungen und Spezialfonds sind auf 3,4 Mrd. Euro angestiegen – das ist ein Plus von 6,1 %. Die anhaltende Niedrigzinsphase in ihrer extremen Ausprägung, die zunehmenden regulatorischen Anforderungen für Banken und die Digitalisierung sind die Herausforderungen, denen wir uns derzeit stellen. Wir sind gut gerüstet: Das Eigenkapital, das wir seit vielen Jahren vorausschauend stärken, und ein weiterhin schlanker Kostenapparat tragen dazu bei. Wir werden unseren Mitgliedern wieder eine Dividende von 4 % vorschlagen können.

Wir sind stolz auf den Auftrag, den Sie uns geben. Gern möchten wir diese gute Zusammenarbeit mit Ihnen weiter festigen und vertiefen. Herzlichen Dank für Ihre Treue und Ihr Vertrauen!

Bank für Kirche und Diakonie eG – KD-Bank

Dr. E. Thiesler     D. Klüter     J. Moltrecht     I. Pollach

Interessante Themen

Über die Bank

Kennen Sie die Bank für Kirche und Diakonie? Unsere Imagebroschüre sowie Zahlen und Fakten finden Sie hier.

mehr