Online-Banking
Joggerin macht sich die Schuhe zu

PrivatGiro

Das Girokonto für alle Fälle

Mit dem PrivatGiro Online bieten wir Ihnen ein flexibles und faires Angebot für die Abwicklung Ihrer Bankgeschäfte. Wir bieten Ihnen den Service einer Direktbank – schnell, preiswert, sicher, rund um die Uhr, per Telefon, Internet, App oder auf dem Postweg – und die Beratung einer Filialbank – durch Ihre Ansprechpartnerin oder Ihren Ansprechpartner im telefonischen Gespräch.

Mit dem PrivatGiro Start haben junge Menschen ab dem zwölften Geburtstag die Möglichkeit, ihre ersten Erfahrungen im Umgang mit Geld bei einer Bank mit christlichen Wurzeln und Werten zu sammeln. Für Schüler, Auszubildende und Studenten führen wir bis zum 27. Geburtstag ein PrivatGiro Start gebührenfrei.

Das ist bei jedem Konto dabei

Bargeld abheben

Kontoauszüge abrufen

VR Banking App

OnlineBanking

Kontaktlos bezahlen

Girokonto-Vergleich

PrivatGiro OnlinePrivatGiro KomfortPrivatGiro Start*
Monatliches Kontoführungsentgelt

2,90 €

4,90 €

0,00 €

Vorteile für Sie
Kostenlos an eigenen Geldautomaten Geld abhebengruenerhakengruenerhakengruenerhakengruenerhaken
Kostenlos an rund 14.300 Geldautomaten bundesweit Geld abhebenkosten gruenerhaken 1gruenerhaken 1gruenerhaken
OnlineBanking und VR Banking Appgruenerhakengruenerhakengruenerhaken
Kontoauszüge kostenlos im Online-Bankinggruenerhakengruenerhakengruenerhaken
Kontoauszüge kostenlos per Kontoauszugsdruckergrauerstrichgruenerhakengruenerhaken
Kontoauszüge per Post erhaltengrauerstrichgruenerhaken 2gruenerhaken 2
Dispositionskredit (eingeräumte Kontoüberziehung)gruenerhakengruenerhakengruenerhaken
girocard (Debitkarte)5,00 € text5,00 € text0,00 € text
Beleghafte Buchungenje 1 € gruenerhaken 3gruenerhaken 4gruenerhaken

*für Azubis, Schüler und Studenten
1kostenfrei (ab der 6. Verfügung im Monat jeweils 1,00 Euro)
2zzgl. Portogebühren der Deutschen Post
3jeweils 1,00 Euro
4kostenfrei (ab der 6. Überweisung im Monat jeweils 0,25 Euro)

 


Verwahrentgelte (Stand 17.08.2022): Für Girokonten, die nach dem 1. Februar 2021 eröffnet werden, erheben wir ein Verwahrentgelt in Höhe von 0,0 Prozent pro Jahr. Pro Kunde wird aktuell ein Freibetrag in Höhe von 100.000 Euro eingeräumt, der nach Wunsch der Kunden auf einem Konto eingerichtet werden kann. Zinssätze und Verwahrentgelte gelten für neue Konten, Bestandskonten können abweichen. Informationen über die Bestandszinssätze und Verwahrentgelte entnehmen Sie bitte der Konto-Information im Internet-Banking bzw. der Quartalsabrechnung oder sprechen Sie Ansprechpersonen an.

 

Ergänzend zu den in der Tabelle genannten Konditionen gilt das Preis- und Leistungsverzeichnis der Bank für Kirche und Diakonie eG - KD-Bank.

Konditionen bei Inanspruchnahme der eingeräumten Kontoüberziehung

 PrivatGiro OnlinePrivatGiro KomfortPrivatGiro Start

Dispokredit
(eingeräumte, unbefristete Überziehungsmöglichkeit)

07.05.2025


9,00 %

9,00 %

9,00 %

Geduldete Überziehung
(den Dispo übersteigende oder vorübergehend geduldete Kontoüberziehung)

07.05.2025


9,00 %

9,00 %

9,00 %

Beratungsangebot bei längerer Nutzung des Dispokredits

Eine günstigere Alternative zum Dispokredit ist der Ratenkredit. Ihre Bank für Kirche und Diakonie eG - KD-Bank meldet sich spätestens dann mit Finanzierungsvorschlägen bei Ihnen, wenn Sie Ihren Dispokredit länger als sechs Monate in Anspruch nehmen und in dieser Zeit den vereinbarten Höchstbetrag annähernd oder gar vollständig nutzen. Denn der Dispokredit dient dazu, Ihre finanzielle Flexibilität kurzfristig zu verbessern und ist nicht für eine dauerhafte Nutzung vorgesehen. Vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin, wenn Sie jetzt schon wissen, dass Sie für längere Zeit einen Kredit benötigen.

Hinweise

Allgemeiner Hinweis

Dispokredite stellen ein besonders flexibles und kurzfristig nutzbares Kreditangebot dar. Wer eine längerfristige Finanzierung benötigt, sollte stets andere Angebote wie zum Beispiel einen Privatkredit nutzen. Diesen gibt es zu teilweise deutlich günstigeren Konditionen als den Dispokredit.

Gesetzliche Regelungen

Für die Bank für Kirche und Diakonie eG – KD-Bank hat die Kundenberatung einen sehr hohen Stellenwert. Einzelne Aspekte der seit März 2016 wirksamen gesetzlichen Regelungen im Zusammenhang mit dem Angebot von Dispositionskrediten waren bei uns bereits zuvor gängige Praxis. Über die gesetzlichen Vorgaben hinaus bietet die Bank für Kirche und Diakonie eG – KD-Bank ihren Kunden ergänzende Informationen im Zusammenhang mit der Nutzung des Dispositionskredits.

Hinweis bei längerer Nutzung des Dispositionskredits

Wir möchten unsere Kunden stets über die für sie kostengünstigsten Finanzierungsalternativen informieren. Sollten Sie Ihre eingeräumte Kontoüberziehung über einen Zeitraum von drei Monaten zu durchschnittlich mehr als 50 % des vereinbarten Höchstbetrags in Anspruch nehmen, weisen wir Sie hierauf hin. Denn der Dispositionskredit dient dazu, die finanzielle Flexibilität kurzfristig zu verbessern, und sollte lediglich kurzfristig genutzt werden. Für unsere Kunden, die den Dispositionskredit über einen längeren Zeitraum nutzen, existieren gegebenenfalls Kreditprodukte, die für den konkreten Finanzierungsbedarf kostengünstiger sind. Falls dies auf Sie zutrifft, macht der Hinweis Sie auf eine bereits längere Inanspruchnahme des Dispositionskredits aufmerksam und sensibilisiert Sie für die damit verbundenen Kosten. Wir übermitteln den Hinweis zeitgleich mit dem jeweils aktuellen Rechnungsabschluss, der unter anderem Angaben zu den angefallenen Sollzinsen enthält. Darüber hinaus enthält der Hinweis auch eine Angabe zum aktuellen Sollzinssatz der Bank für Kirche und Diakonie eG – KD-Bank für Dispositionskredite.

Die gesetzlichen Beratungspflichten

Bei Dispositionskrediten unterbreiten wir unseren Kunden ein Beratungsangebot, wenn sie ihre eingeräumte Kontoüberziehung  

  • ununterbrochen über einen Zeitraum von sechs Monaten in Anspruch genommen haben bzw.
  • durchschnittlich in Höhe eines Betrags in Anspruch genommen haben, der 75 % des vereinbarten Höchstbetrags übersteigt.


Wir unterbreiten unseren Kunden bei einer geduldeten Überziehung ein Beratungsangebot, wenn

  • die Kunden eine Überziehung ununterbrochen über einen Zeitraum von mehr als drei Monaten in Anspruch genommen haben bzw.
  • der durchschnittliche Überziehungsbetrag die Hälfte des durchschnittlichen monatlichen Geldeingangs innerhalb der letzten drei Monate auf dem Konto übersteigt.


In dem Beratungsgespräch werden – entsprechende Bonität vorausgesetzt – kostengünstigere Finanzierungsalternativen geprüft. Wir klären unsere betroffenen Kunden über die Folgen der weiteren Nutzung der Überziehungsmöglichkeiten auf und geben gegebenenfalls Hinweise zu weiteren geeigneten Beratungseinrichtungen.

Eröffnung eines Basis-Konto

Häufige Fragen

Wie kann ich von meiner bisherigen Hausbank zu Ihnen umziehen?

Gern bieten wir Ihnen unseren unkomplizierten Umzugsservice an. Nach der Eröffnung des Girokontos in unserem Haus helfen wir Ihnen selbstverständlich, das Konto bei Ihrer alten Bank aufzulösen, und unterstützen Sie bei dem Umzug von Ihrem alten Konto zu Ihrem neuen Konto bei uns im Haus.

Zum Kontowechselservice

Wie erreiche ich das Telefon-Banking?
  • Günstige Festnetzrufnummer: 0231 58444 - 222
  • Legitimation mittels Geheimzahl (PIN)
  • Servicezeiten: Mo.–Fr. 6–22 Uhr, Sa. 9–14 Uhr
  • Sprachcomputer 24 Stunden/365 Tage

Sie benötigen Hilfe?

Wir sind für Sie da und helfen Ihnen gerne weiter. Bitte sprechen Sie uns an!

Kontakt

Termin vereinbaren

Mit unserer Online-Terminvereinbarung buchen Sie schnell und einfach Ihren Wunschtermin bei uns.

Jetzt Termin vereinbaren

Interessante Themen

Frau sitzt am Tisch

OnlineBanking

Mit dem kostenfreien Online-Banking Ihrer Bank für Kirche und Diakonie behalten Sie den Überblick über Ihre Bankgeschäfte.

Mehr Infos!
Frau mit Handy in der Hand, das die TAN-App öffnet

TAN-App

Freigabe von Transaktionen und Online-Kreditkartenzahlungen mit der TAN-App VR SecureGo plus.

Mehr Infos!