Mit Compliance Management Risiken vorbeugen
Mögliche Risiken
Korruption sowie Schwachstellen in Sachen Geldwäscheverhinderung und Datenschutz stellen große Risiken für Unternehmen dar. Insbesondere der digitale Wandel präsentiert dabei viele zusätzliche Herausforderungen. Durch den Einsatz von modernen komplexen Technologien wie Künstlicher Intelligenz entstehen zahlreiche neue Risiken.
Wir haben für alle relevanten, aus dem Bankgeschäft resultierenden Risiken, entsprechende Versicherungen abgeschlossen, um im Bedarfsfall die Risiken zu minimieren bzw. auszuschließen.
Darum ist Compliance Management sinnvoll
Zur Sicherung eines langfristigen und nachhaltigen Unternehmenserfolgs hat der Vorstand der Bank für Kirche und Diakonie, in enger Abstimmung mit dem Aufsichtsrat, entschieden, ein allumfassendes Compliance Management System aufzubauen und aktiv zu betreiben, um somit möglicherweise folgenreichen Verstößen vorzubeugen.
Wir sind der Meinung, dass die Einführung des allumfassenden Compliance-Management-Systems, insbesondere bei unseren aktuellen aber auch Neukunden einen positiven Effekt auf die Außenwirkung unseres Hauses hat. Es zeigt, wofür unser Unternehmen steht und welche Werte es vertritt.
Welche Maßnahmen trifft die Bank zur Geldwäscheverhinderung, -prävention?
Die Bank verfügt über eine Organisationsanweisung zur "Verhinderung der Geldwäsche, der Terrorismusfinanzierung sowie der sonstigen strafbaren Handlungen". Diese Organisationsanweisung ist allen Mitarbeitenden der KD-Bank zugänglich und von ihnen verbindlich zu beachten. Alle Angestellten der Bank werden regelmäßig über die aktuelle Gesetzgebung informiert und regelmäßig in Bezug auf die Prävention gegen strafbare Handlungen sensibilisiert.
Welche Position vertritt die Bank für Kirche und Diakonie bezüglich der zum Teil kontroversen Steuerpraktiken in der Finanzindustrie?
Für unsere Kunden dürfen wir als Bank gemäß den gesetzlichen Vorgaben keine Steuerberatung vornehmen. In der Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Mitgliedern stellen wir steuerliche Aspekte nicht in den Mittelpunkt. Gleichwohl legen wir die steuerlichen Wirkweisen der Finanzprodukte, die wir anbieten oder vermitteln und zu unserem nachhaltigen Geschäftsmodell passen, entsprechend der gesetzlichen und berufsständischen Vorgaben für unsere Kunden und Mitglieder sowie für die interessierte Öffentlichkeit transparent dar.
Wir wenden uns gegen unsolidarische Finanzmodelle zur Begünstigung von Steuerhinterziehung, Steuervermeidungstransaktionen und -strukturen und unterhalten keine Tochtergesellschaften und oder Beteiligungen in Steueroasen, noch erbringen wir Dienstleistungen für Unternehmen in Steueroasen. Ebenso beteiligen wir uns nicht an Transaktionen mit internationalen Strukturen, deren Hauptzweck es ist, Steuern zu vermeiden oder auszuweichen.