Online-Banking
Paar bei der Renovierung eines Zimmers

Modernisierungskredit

Wohnqualität steigern und Energiekosten senken

Sie möchten Ihr Badezimmer renovieren, den Dachboden ausbauen, die Heizung erneuern oder einen Wintergarten anbauen? Mit dem Finanzierungsangebot Modernisierungskredit haben Sie die Möglichkeit, den nachhaltigen Um- und Ausbau Ihrer Wohnimmobilie einfach, kostengünstig und flexibel zu finanzieren. 

Bitte beachten Sie, dass eine Darlehensvergabe von hinreichender Bonität des Verbrauchers abhängt.  

Sollzinssatz4,25 % p. a.
Effektiver Jahreszins4,33 % p. a.
Kreditbetrag25.000 Euro bis 100.000 Euro
(Kreditbeträge ab 5.000 Euro und < 25.000 Euro sind mit einem Aufschlag von 0,5 % möglich)
Laufzeit36 bis 120 Monate
VerwendungInvestitionen in Ihre Wohnimmobilie. Kein vorgeschriebener Maßnahmenkatalog, keine Vorgaben im Hinblick auf Händler oder Handwerker
Vorzeitige AblösungVorzeitige Ablösung jederzeit kostenlos möglich.
ZinssatzFest vereinbart für eine Laufzeit bis zu 10 Jahren
Grundbucheintragnicht erforderlich
Bearbeitungs- und Kontoführungsgebührenkeine
Bereitstellungszinsenkeine
Kontoführungsgebührenkeine
Stand: 25. April 2025 

Bitte reichen Sie den Antrag für den Modernisierungskredit zusammen mit der Schufa-Klausel ein. 



Repräsentatives Beispiel

Bei einem Nettodarlehensbetrag von 25.000 Euro und einer Sollzinsbindung von 5 Jahren beträgt der feste Sollzinssatz 4,25 % p. a., effektiver Zinssatz 4,33 % p. a. Über die Gesamtlaufzeit von 5 Jahren ergeben sich 60 monatliche Raten in Höhe von 463,24 Euro. Der Gesamtbetrag beläuft sich auf 27.794,33 Euro (Stand: 25. April 2025). Die Darlehensvergabe setzt eine hinreichende Bonität des Darlehensnehmers voraus. Anbieter: Bank für Kirche und Diakonie eG – KD-Bank, Schwanenwall 27, 44135 Dortmund

Wertsteigerung Ihrer Immobilie

Energie sparen und Kosten senken

Staatliche Förderung nutzen

Maßnahmen

Wann steht welche Modernisierung an?

Es muss nicht immer alles auf einmal sein. Erfahren Sie hier, nach wie vielen Jahren welche Modernisierungsmaßnahmen in der Regel fällig werden und welche energetischen Maßnahmen Sie zusätzlich ergreifen können, um die Wohnqualität zu verbessern.

Illustration einer Person, die Dachpfannen auf das Dach eines Hauses setzt.

Dach und Dachgeschoss

  • Dach sanieren: 50 Jahre
  • Dachrinne erneuern: 20 bis 25 Jahre
  • Dämmung austauschen: 40 Jahre

Ungefähre Kosten und Energieeinsparung1

  • Dachsanierung ca. 40.000 Euro inkl. Wärmedämmung - Energieeinsparung: 30 Prozent
  • Photovoltaik-Anlage zum Stromerzeugen ca. 20.000 Euro - Energieeinsparung: bis zu 27 Prozent
  • Eine Photovoltaik-Anlage erzeugt kostengünstigen und umweltfreundlichen Strom.
Illustration einer Handwerkerin, die ein Fensterteil einsetzt

Fassade und Anbau

  • Rohbau: aus Holz 100 Jahre, aus Beton 150 Jahre
  • Putz erneuern: 20 Jahre
  • Fenster austauschen: aus Kunststoff oder Metall 40 Jahre, aus Holz 30 Jahre
  • Haustür erneuern: 30 Jahre

Ungefähre Kosten und Energieeinsparung1

  • Fassade ca. 50.000 Euro inkl. Wärmedämmung - Energieeinsparung: 24 Prozent
  • Austausch Fenster ca. 10.000 bis 25.000 Euro - Energieeinsparung: 5 bis 10 Prozent
  • Die Dämmung der Fassade und moderne Fenster reduzieren langfristig den Energieverbrauch.
Illustration eines Handwerkers, die den Holzboden im Wohnbereich modernisiert.

Wohnraum und Bäder

  • Tapetenwechsel: 10 bis 15 Jahre
  • Fußboden austauschen: Teppich 10 Jahre, Kunststoff 15 bis 20 Jahre, Parkett 50 Jahre
  • Küche erneuern: 30 Jahre
  • Bäder erneuern: 40 Jahre

Ungefähre Kosten und Energieeinsparung1

  • Bad, zum Beispiel Austausch Sanitärobjekte, bodengleiche Dusche ca. 20.000 Euro
  • Dämmung Kellerdecke ca. 5.000 Euro - Energieeinsparung: 6 Prozent
  • Eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sorgt für ein gutes Raumklima und reduziert langfristig die Heizkosten.
Illustration einer Heinzungsmonteurin, die eine Heizung prüft.

Heizung und Elektrik

  • Elektroleitungen austauschen: 30 bis 40 Jahre
  • Heizkörper austauschen: 30 Jahre

Ungefähre Kosten und Energieeinsparung1

  • Neue klimafreundliche Heizung ca. 20.000 bis 50.000 Euro - Energieeinsparung: bis zu 30 Prozent
  • Solarthermie-Anlage zur Warmwasseraufbereitung ca. 5.000 Euro - Energieeinsparung: 7 Prozent
  • Eine Wärmepumpe senkt Heizkosten und reduziert CO2-Emissionen; eine Solarthermie-Anlage wandelt Sonnenenergie in Wärme um, für Warmwasser und Heizung.

1 Die angegebenen Kosten und Energieeinsparungspotenziale beziehen sich auf ein Einfamilienhaus. Sie hängen grundsätzlich von Ihren individuellen Gegebenheiten ab, Abweichungen sind möglich. Detaillierte Informationen erhalten Sie beim örtlichen Handwerk. Die Sparpotenziale sind pro Jahr angegeben und basieren auf den Durchschnittswerten einer vierköpfigen Familie mit 131 m² Wohnfläche. (Quelle: Bausparkasse Schwäbisch Hall – Stand: April 2023)

Zwei Personen im Gespräch

Unsere Rechner

Machen Sie den Check und rechnen Sie selbst. Unsere Immobilien-Rechner helfen Ihnen dabei:

  • Sanierungsbedarf ermitteln
  • Kaufpreis prüfen
  • Fördermittel-Finder
  • Was kann ich mir leisten?
Zu den Rechnern




 

Termin vereinbaren

Mit unserer Online-Terminvereinbarung buchen Sie schnell und einfach Ihren Wunschtermin bei uns.

Jetzt Termin vereinbaren

Kontakt

StandortHauptsitz Dortmund
Fax0231 58444-151
E-Mailbaufinanzierung@kd-bank.de
Portrait von Harald Heibel

Bereichsdirektor

Harald Heibel

Portrait von Stephan Schoierer

Abteilungsdirektor

Stephan Schoierer

0231 58444-274

E-Mail
Portrait von Heiko Eckhardt

Baufinanzierungsspezialist

Heiko Eckhardt

0231 58444-273

E-Mail
Portrait von Annette Kallweit

Baufinanzierungsspezialistin

Annette Kallweit

0231 58444-272

E-Mail
Portrait von Robert Wilk

Baufinanzierungsspezialist

Robert Wilk

0231 58444-271

E-Mail

Interessante Themen

Paar steht auf Baustelle eines Rohbaus

KfW-Förderung

Für einen energieeffizienten Umbau oder Neubau erhalten Sie staatliche Förderungen.

Mehr Infos!
Paar steht vor einem Haus

Anschlussfinanzierung

Nach Ablauf der Zinsbindung frühzeitig den Anschluss Ihrer Baufinanzierung planen.

Mehr Infos!