Online-Banking
Aufnahme eines modernisierten Gebäudes

Fördermittel

für kirchliche und soziale Vorhaben

Kirche und Diakonie betreiben vielfältig genutzte Immobilien – vom Gemeindehaus über Wohn- und Altenheime bis hin zum Krankenhaus. Für die Finanzierung von Energieeffizienzmaßnahmen steht die öffentliche Förderung des Bundes und der Länder zur Verfügung. Häufig liegen die Zinssätze unter dem allgemeinen Marktniveau. Zusammen mit weiteren Zuschüssen sorgen sie für niedrige Finanzierungskosten, die Maßnahmen auch in ökonomischer Hinsicht attraktiv machen.

Bundesweit

Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) – Einzelmaßnahmen

Wohn- und Nichtwohngebäude

Maßnahmen an Bestandsgebäuden zum Energiesparen und CO2-Minderung, z.B. Dämmung, Lüftung, Heizung inkl. Planung

Zwischen 2.000 Euro und 600.000 Euro; 10 % - 35 %

Mehr Informationen

Bundesweit

Kommunalrichtlinie

Für fast alle sozialen Einrichtungen

Div. Investmaßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasen, z.B. Beleuchtung, Lüftung, Weiße Ware, Warmwasseranlagen etc.

25 % - 50 %

Mehr Informationen

NRW

progres.nrw - Klimaschutztechnik

Für fast alle sozialen Einrichtungen

Erneuerbare Energien und Einsatz sparsamer Techniken wie Lüftungsanlagen, Photovoltaik, Wärme- und Kältenetze

Ab 350 Euro bis max. 500.000 Euro; Festbeträge und bis 40 %

Mehr Informationen

SW NRW

Klimaschutz- und Hitzeschutzmaßnahmen in der Eingliederungshilfe

Wohnbauten der Eingliederungshilfe von Wohlfahrtseinrichtungen in NRW

Ergänzungsförderung zur BEG-Förderung des BAFA. Maßnahmen an Bestandsgebäuden zum Energiesparen und zur CO2-Minderung

Aufstockung der BEG-Förderung auf 60 % der Kosten

Mehr Informationen

EFRE NRW

Energieeffiziente öffentliche Gebäude

Kitas, Pflegeheime, Tagesstätten, Sporthallen von gemeinnützigen Trägern und öffentl. Körperschaften

Investive und nicht-investive Maßnahmen zum Energiesparen an Gebäuden, mind. 50 % Einsparung inkl. Konzepten und Planung

bis zu 70 % (investiv) oder 80 % (nicht-investiv)

Mehr Informationen

Allgemeine Informationen

Darlehens- und Zuschussprogramme

Die Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bieten in fast allen Finanzierungsbereichen die Möglichkeit, von besonders günstigen Konditionen zu profitieren. Nutzen Sie unsere Erfahrungen mit umfassenden Detailkenntnissen bei der Auswahl des richtigen Programms, der Beantragung und der Abwicklung!

KfW-Förderung für soziale Organisationen

Landesfördermittel

NRW.BANK: Digitalisierung und Innovation

Programmerweiterungen zum 20.11.2023
Mit den folgenden Programmanpassungen möchte die NRW.BANK die aktuell bestehende Förderimpulslücke (besonders zinsvergünstigte Förderdarlehen) für öffentliche Unternehmen und für gemeinnützige Unternehmen speziell bei der Finanzierung von Digitalisierungs- und/oder Innovationsvorhaben schließen:

1. Erweiterung des Antragstellerkreises um gemeinnützige und öffentliche Unternehmen

Der Antragstellerkreis wird um
- öffentliche Unternehmen (mit mehrheitlich öffentlichem Gesellschaftshintergrund)
- gemeinnützige Unternehmen (in den Rechtsformen gGmbH, gUG, gAG)
- gemeinnützige Stiftungen erweitert.

In diesem Zusammenhang wurden die bestehenden Verwendungszwecke auf die möglichen Förderbedürfnisse bzw. Vorhaben dieser Zielgruppen angepasst, d. h. die Verwendungszwecke wurden mit Blick auf (Dienst-)Leistungsangebote erweitert bzw. geschärft.

2. Einführung beihilfefreier Konditionen

Einführung beihilfefreier Konditionen für alle Laufzeitvarianten von 3 bis 10 Jahre. Alle übrigen Programmbedingungen bleiben unverändert bestehen, insbesondere auch die optionale 50%ige Haftungsfreistellung für die Hausbanken.

www.nrwbank.de

NRW.Bank Infrastruktur

Geeignet für Investitionen in die öffentliche und soziale Infrastruktur in NRW (KITAs, Krankenhäuser, Altenpflegeheime, betreutes Wohnen, usw.)

Mehr Informationen

 

NRW.Bank Baudenkmäler

Geeignet für die Modernisierung/Sanierung von Bestandsimmobilien in NRW - Voraussetzung: Denkmalschutz bzw. sog. „erhaltenswerte Bausubstanz“ (Bestätigung durch Kommune erforderlich)

Mehr Informationen

 


Unser Tipp

Kombinationen aus KfW-Programmen und unseren Krediten sind seit vielen Jahren sehr beliebt. Wir prüfen immer, ob Fördermittel für Ihre Projekte bereitstehen, und beantragen diese so unbürokratisch und unkompliziert wie möglich. Sprechen Sie mit Ihrem Ansprechpartner aus unseren Teams für Institutionelle Kunden und sichern Sie sich attraktive Zinsen mit langen Zinsfestschreibungen. Das ist auch jetzt schon für Zinsfestschreibungen möglich, die erst in den nächsten Jahren auslaufen. Lassen Sie sich beraten, wir schnüren ein „Gesamtpaket" nach Ihrem Bedarf.

 

Sie benötigen Hilfe?

Wir sind für Sie da und helfen Ihnen gerne weiter. Bitte sprechen Sie uns an!

Kontakt

Sie suchen Ihre Ansprechperson?

Mit unserer Ansprechpartner-Suche finden Sie schnell und einfach den passenden Kontakt. 

Zur Ansprechpartner-Suche

Interessante Themen

Ärztin im OP

Leasing

Durch Veränderungen in der Finanzsituation vieler kirchlicher und diakonischer Einrichtungen gewinnen alternative Finanzierungsformen an Bedeutung.

Mehr Infos!
Person schreibt Notizen

Rating-Dialog

Im Rahmen unseres Rating-Dialogs analysieren wir detailliert individuelle Merkmale und Kennzahlen unserer Kunden. 

Mehr Infos!