Hier investiert der Fonds
Der FairZinsGlobal investiert in ein breit diversifiziertes Rentenportfolio und beachtet dabei die strengen Nachhaltigkeitskriterien der Bank für Kirche und Diakonie. Der FairZinsGlobal legt vornehmlich global in Euro notierte Anleihen an, Fremdwährungsanleihen können beigemischt werden. Das ungesicherte Währungsrisiko beträgt maximal 10 %.
Überwiegend wird in Staatsanleihen, Pfandbriefe, Schatzanweisungen, Kommunalobligationen und Unternehmensanleihen investiert. Unternehmensnachranganleihen sowie Wandelanleihen werden zur Verbesserung des Rendite- und Risikoprofils eingesetzt
Das ist besonders
Dieser Publikumsfonds ist der erste, der den strengen Nachhaltigkeitsfilter der Bank für Kirche und Diakonie vollumfänglich anwendet. Grundlage ist ein sogenannter Best-in-Class-Ansatz mit Ausschlusskriterien. Das Best-in-Class-Prinzip sorgt dafür, dass in die Unternehmen investiert wird, die sich innerhalb ihrer Branche ethisch vorbildlich verhalten. An Unternehmen aus Branchen, die als besonders kritisch angesehen werden, stellt der Filter erhöhte Ansprüche. Zusätzlich führen die Ausschlusskriterien dazu, dass der Fonds in bestimmte Unternehmen und Länder gar nicht investiert. Der Fonds stützt sich dabei auf die Erfahrungen und die Expertise von ISS ESG, einer der führenden Nachhaltigkeitsagenturen, die unabhängig und transparent Informationen über Unternehmen und Länder sammeln.