Online-Banking
Kind malt eine Weltkugel

FairWorldFonds

Fair investieren – Entwicklung gestalten!

Was 2010 als mutiges Projekt startete, ist heute eine Erfolgsgeschichte: Der FairWorldFonds gilt als Publikumsfonds mit strengen und umfassenden Nachhaltigkeitskriterien. Mit seinen rund 1,5 Mrd. Euro Anlagevolumen ist er auch einer der größten ambitionierten Nachhaltigkeitsfonds in Deutschland. 

Idee und Konzept

Die Idee

Ausgangspunkt für den entwicklungspolitischen Kriterienkatalog für Geldanlagen waren in erster Linie die Erfahrungen mit den Folgen der Finanzkrise 2007/2008. Diese hatte seinerzeit Millionen von Menschen in Armut und Arbeitslosigkeit getrieben. Leidtragende waren nicht zuletzt viele Menschen im Süden der Welt, die mit der Verursachung dieser Krise gar nichts zu tun hatten. Durch das verantwortungslose Handeln zahlreicher Finanzmarktakteure trafen die Risiken eines weitgehend deregulierten weltweiten Finanzsystems die armen Länder mit voller Wucht. Vor diesem Hintergrund lag es auf der Hand, dass sich eine kirchliche Entwicklungsorganisation wie Brot für die Welt, die für die Verwirklichung der Rechte der Armen und die Verbesserung ihrer Lebensverhältnisse eintritt, auch mit den fatalen Systemfehlern des Finanzsektors auseinandersetzen muss. 

Das Projekt

Am 11. März 2010 brachte die Bank für Kirche und Diakonie gemeinsam mit renommierten Partnern, u. a. Brot für die Welt, dem Südwind-Institut, EthiFinance und der Fondsgesellschaft Union Investment den FairWorldFonds auf den Markt. Damit wurden erstmals entwicklungspolitische Kriterien umfassend in einer nachhaltigen Geldanlage fest verankert. Seitdem investiert der Fonds in Unternehmen, die definierten entwicklungspolitischen Anforderungen entsprechen und damit eine Vorbildfunktion einnehmen. Zum Beispiel, indem sie Telekommunikationsstrukturen in Schwellen- und Entwicklungsländern anbieten und somit Zugang zu Information und Bildung ermöglichen, günstige Arzneimittel produzieren und den Menschen zugänglich machen oder im Bereich Landwirtschaft arbeiten. 

Kriterienausschuss

Der Kriterienausschuss des FairWorldFonds ist das Organ, das die Nachhaltigkeitskriterien verantwortet und die Festlegung des Anlageuniversums des FairWorldFonds empfiehlt. Dem Kriterienausschuss gehören namhafte Entwicklungs- und Finanzfachleute an. Dazu zählen u. a. Adolf Kloke-Lesch, Ministerialdirektor a. D., geschäftsführender Direktor von SDSN Germany (Vorsitzender des Ausschusses); Karin Bassler, Geschäftsführerin des Arbeitskreises kirchlicher Investoren (AKI);  Bärbel Höhn, Staatsministerin a. D., Mitglied des Deutschen Bundestags a. D.; Ulrike Lohr, wissenschaftliche Mitarbeiterin Südwind-Institut; Heinz Thomas Striegler, Finanzexperte a.D.; Torsten Müller, Direktor Finanzen, Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.; Kristina Jeromin, Green and Sustainable Finance Cluster Germany e.V. Die Bank für Kirche und Diakonie wird in diesem Gremium durch Christian Müller, Direktor Vorstandsstab, vertreten.

Hier investiert der Fonds

Das Fondsvermögen wird schwerpunktmäßig weltweit in verzinsliche Wertpapiere, Aktien sowie bis zu 10 Prozent in Mikrofinanzfonds, die einem klar definierten Anforderungskatalog entsprechen müssen, angelegt. Dabei erfolgt die Orientierung von Investitions- und Anlageentscheidungen an sozialen, ökologischen und entwicklungspolitischen Kriterien, die "Brot für die Welt" gemeinsam mit dem SÜDWIND-Institut für Ökonomie und Ökumene formuliert hat.

Siegel

Besiegelt

FairWorldFonds

Der FairWorldFonds erhält im ECOfondstest die Nachhaltigkeitsnote 1,8. Damit gehört er zu den besten bislang von ECOreporter geprüften Fonds. Weil er in allen Nachhaltigkeitsbereichen überzeugen kann, trägt er das ECOreporter-Nachhaltigkeitssiegel. ECOreporter testet regelmäßig nachhaltige Fonds.

Zur Sonderpublikation
Siegel ECO reporter

Wichtige Kennzahlen

NameFairWorldFonds
WKNA0YCZ3
ISINLU0458538880
FondswährungEuro
Auflagedatum11.03.2010
Geschäftsjahr01.10.–30.09.
AusschüttendMitte November
ErtragsverwendungBetrag kann als Spende an „Brot für die Welt“ überwiesen werden. Bedingung: Verwahrung im UnionDepot.
Mindestanlage25 Euro
VerwaltungsgesellschaftUnion Investment Luxembourg S.A.
Nachhaltigkeit (SFDR)ESG-Fonds nach Artikel 8 SFDR



Bitte beachten Sie:
Diese Informationen stellen keine Handlungsempfehlungen dar und ersetzen nicht die individuelle Anlageberatung. Ausführliche produktspezifische Informationen und Hinweise zu Chancen und Risiken des jeweiligen Fonds entnehmen Sie bitte dem aktuellen Verkaufsprospekt, den Vertragsbedingungen sowie den Jahres- und Halbjahresberichten, die Sie bei der Union Investment oder bei uns kostenlos erhalten können. Diese Dokumente bilden die allein verbindliche Rechtsgrundlage für den Kauf von Fondsanteilen.

FAQ zum FairWorldFonds

Für welchen Anlegertyp eignet sich der FairWorldFonds?

Der Fonds eignet sich, wenn Sie ...

  • die Chancen einer Anlage in internationale verzinsliche Wertpapiere sowie in globale Aktien nutzen möchten.
  • von einer Investition in Mikrofinanzfonds als Beimischung profitieren möchten.
  • soziale, ökologische und ent­wicklungspolitische Kriterien bei einer Anlage berücksichtigen möchten.
  • mäßige Wertschwankungen akzeptieren.
  •  eine langfristige Depotbeimischung wünschen.

Der Fonds eignet sich nicht, wenn Sie ...

  • keine mäßigen Wertschwan­kungen akzeptieren möchten.
  • höhere Ertragschancen bei entsprechend höheren Risiken anstreben.
  • Ihr Kapital kurzfristig anlegen möchten.
Welche Chancen und Risiken birgt eine Investition in den FairWorldFonds?

Die Chancen im Einzelnen:

  • Teilnahme an der Kursentwick­lung der Rentenmärkte.
  • Ertragschancen der Aktienmärkte.
  • Breite Streuung des Anlagekapitals in eine Vielzahl von Einzelwerten.
  • Möglichkeit der nachhaltigen Investition.
  • Ausbalancierte Vermögens­struktur.
  • Professionelles Fondsmanage­ment.

Die Risiken im Einzelnen:

  • Risiko marktbedingter Kursschwankungen sowie Ertragsrisiko.
  • Risiko des Anteilwertrückganges wegen Zahlungsverzug/‐unfähigkeit einzelner Aussteller bzw. Vertragspartner.
  • Wechselkursrisiko. 
  • Erhöhte Kursschwankungen sowie Ausfall- und Verlustrisiken bei Anlage in Schwellen- bzw. Entwicklungsländer möglich.
  • Die individuelle Ethikvorstellung eines Anlegers kann von der Anlagepolitik abweichen.
Wie hoch ist die Mindestanlagesumme?

Für die Investition in den FairWorldFonds gibt es keine Mindestanlagesumme. Der Fonds kann in einem Wertpapierdepot bei der Bank für Kirche und Diakonie oder bei der Union Investment verwahrt werden. Für Privatkunden bieten wir Fondssparpläne der Union Investment ab einem regelmäßigen Sparbetrag von 25 Euro an.

Wofür steht Nachhaltigkeit gemäß SFDR?

Die Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) ist die Bezeichnung für die "Verordnung (EU) 2019/2088 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27.11.2019 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor" (kurz: Offenlegungsverordnung). Die Verordnung verpflichtet Finanzdienstleister zur Veröffentlichung von Informationen zum Beispiel zur Bewertung von Nachhaltigkeitsrisiken, zur Berücksichtigung von Nachhaltigkeit in Anlageentscheidungen und negativen oder positiven Auswirkungen der Anlage auf ökologische und soziale Aspekte.

ESG-Fonds nach Artikel 8 SFDR berücksichtigen ökologische und/oder soziale Kriterien systematisch bei ihren Investitionsentscheidungen. Zum Beispiel können bestimmte Branchen ausgeschlossen sein. Die Fonds müssen ihre ESG-Strategie offenlegen und regelmäßig dazu berichten.

Impact-Fonds nach Artikel 9 SFDR streben konkrete Nachhaltigkeitsziele an, zum Beispiel die Reduktion von CO2-Emissionen oder die Schaffung humaner Arbeitsbedingungen. Sie berichten transparent über ihre ESG-Strategie und die messbare Wirkung ihrer Investments bezüglich ökologischer und sozialer Ziele.

Kontakt

Sie benötigen Hilfe?

Wir sind für Sie da und helfen Ihnen gerne weiter. Bitte sprechen Sie uns an!

Kontakt

Interessante Themen

Frau steht auf einem Sportplatz

Fondssparen

Mit einem Sparplan können Sie schon ab 25 Euro monatlich einen finanziellen Spielraum ansparen.

Mehr Infos!
Fahrradfahrer auf der Straße

Nachhaltige Fonds

Die Auswahl der Anlagen bei ethisch-nachhaltigen Fonds erfolgt nach festen Kriterien.

Mehr Infos!