Datum: 16.11.2016
Erster Stiftungspreis der KD-BANK-STIFTUNG vergeben
Geld für innovative Projekte in der Flüchtlingsarbeit
Die Preisträger des ersten Stiftungspreises der KD-BANK-STIFTUNG stehen fest: Bei der jährlichen Ausschüttung im Mai 2016 wurde der Preis mit 10.000 Euro dotiert, jetzt hat die Jury die Preisträger bekannt gegeben.
Duisburg. Bei der Ausschüttung der Erträge des Stiftungskapitals aus dem Jahr 2015 in Höhe von 170.500 Euro wurde das Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro für den ersten Stiftungspreis der KD-BANK-STIFTUNG dotiert. Jetzt stehen seine Preisträger fest. Der Stiftungsvorstand hat verschiedene Antragsteller, die ihre Vorhaben zum Zweck „Integration von Flüchtlingen vor Ort“ bereits für die Ausschüttung im Mai 2016 beschrieben haben, eingeladen, sich zusätzlich um diese Mittel zu bewerben. Hierbei legte der Stiftungsvorstand sein besonderes Augenmerk auf Aktionen mit besonderer Breitenwirkung, nachhaltige Bildungsangebote und die besondere Förderung von Frauen. Manfred Rekowski, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Vorsitzender des Stiftungsvorstands und Mitglied der Jury, freut sich: „Mit dem ersten Stiftungspreis würdigen wir das Engagement, das die Integration von Flüchtlingen vor Ort mit besonderem Einsatz oder in außergewöhnlicher Form vorantreibt. Die Preisträger, unter denen es keine Reihenfolge gibt, engagieren sich dabei in beeindruckender Weise.“
Die Kirchengemeinde Pasewalk sorgt zusammen mit der Initiative „Pasewalk hilft“ beständig für „Begegnung, Austausch und Kennenlernen“ zwischen Neubürgern und Alt-Eingesessenen. Zahlreiche unterschiedliche Aktionen bringen beide Gruppen immer wieder miteinander in Kontakt. Dabei tauschen sich Menschen über ihren Alltag aus und lernen einander kennen. 5.000 Euro aus dem Stiftungspreis 2016 der KD-BANK-STIFTUNG finanzieren die kommenden Vorhaben.
Die Evangelische Kirchengemeinde Koblenz-Pfaffendorf stellt mit ihrem „Wohnzimmer der Nationen“ im Netzwerk „WIRR- Willkommenskultur Rechte Rheinseite in Koblenz“ Flüchtlingen einen geschützten Raum zur Verfügung. Ein Wohnzimmer ist in allen Kulturen Begegnungsraum, so dass besonders geflüchtete Frauen diesen Ort nutzen, um zusammenzukommen, zu reden, zu basteln und zu lernen. 2.500 Euro Preisgeld helfen, die Angebote im „Wohnzimmer der Nationen“ für ein weiteres Jahr zu sichern.
Mit 2.500 Euro wird der „Vorkurs Bildung“ des Kirchenkreises Dortmund bedacht. Hier werden jugendliche Flüchtlinge mit Kursen zum Erwerb eines Schulabschlusses vorbereitet. Die Erfolgsbilanz ist überzeugend: alle Absolventen des „Vorkurs Bildung“ besuchen diese weiterführenden Kurse und erwerben einen Abschluss. Breite Zustimmung in der Gemeinde und Stadtgesellschaft findet diese Bildungsmaßnahme als Schlüssel zu Integration. Sie ist Teil des Gesamtprojekts „Kirche macht Schule“. Die Unterstützung aus dem Stiftungspreis der KD-BANK-STIFTUNG schafft auch hier eine verlässliche Perspektive.
Hinweise zur nächsten Ausschüttung
Anträge für die nächste Ausschüttung können bis zum 31. Dezember 2016 online eingereicht werden. Die begünstigten Zwecke lauten: Interreligiöse Kooperationen/Begegnungen, Glaubenszeugnisse besonderer Art von Jugendlichen und Erhaltung kirchlicher Bausubstanz durch Umwandlung kirchlicher Gebäude. Antragsberechtigt sind alle institutionellen Kunden der Bank. Die Vergabe der Mittel erfolgt im Mai 2017.