Nachfrage nach ethischen Investments weiterhin hoch

FairWorldFonds überschreitet 1-Milliarde-Euro-Schwelle

Datum: 27.9.2018

Das Volumen des ersten Investmentfonds in Deutschland, der entwicklungspolitische Kriterien berücksichtigt, beträgt erstmals mehr als 1 Milliarde Euro.

Dortmund. Anleger haben mehr als 1 Milliarde Euro in den FairWorldFonds investiert, den die Bank für Kirche und Diakonie gemeinsam mit renommierten Partnern, u.a. Brot für die Welt, dem Südwind-Institut, IMUG und der Fondsgesellschaft Union Investment, initiiert hat. Der Fonds beachtet - als erster deutscher Fonds - neben ethisch-nachhaltigen auch entwicklungspolitische Kriterien.

„Als wir im März 2010 an den Start gegangen sind, haben wir zunächst ein Fondsvolumen von 100 Millionen Euro angestrebt. Dass wir jetzt ein Volumen von 1 Milliarde Euro erreichen, begeistert mich und belegt, dass die Finanzkrise viele Menschen zum Umdenken gebracht hat und eine Nachfrage nach ambitionierten ethisch-nachhaltigen Angeboten besteht“, berichtet Dr. Ekkehard Thiesler, Vorstandsvorsitzender der Bank für Kirche und Diakonie. Für Christian Müller, der die Bank seit der ersten Stunde im Kriterienausschuss des FairWorldFonds vertritt, liegen die Gründe für die erfolgreiche Entwicklung in der Performance und der engagierten Arbeit der Projektpartner: „Anleger, die von Anfang an dabei waren, haben pro Jahr eine Rendite von über 3,5 Prozent erzielt. Die Experten im Kriterienausschuss greifen Entwicklungen aktiv auf und suchen ständig nach neuen Investitionsmöglichkeiten.“ Ein Beispiel sind die sogenannten Green Bonds, die im Jahr 2010 noch eine unwesentliche Rolle gespielt haben. Heute zählt der FairWorldFonds mit 280 Millionen Euro, die in Green Bonds investiert sind, zu den größten Investoren auf dem deutschen Markt. Markus Borgert, Wertpapierspezialist der Bank für Kirche und Diakonie, berichtet über die Planungen für die kommenden Jahre: „Der FairWorldFonds ist ein wichtiger Baustein in unserem nachhaltigen Wertpapierangebot und die gute Entwicklung ein Beleg dafür, dass strenge ethisch-nachhaltige Anlagekonzepte von unseren kirchlichen und diakonischen Kunden gesucht werden und funktionieren. Ein weiteres Beispiel ist der innovative Immobilienfonds KCD-Catella Nachhaltigkeit Immobilien, den wir im vergangenen Jahr erfolgreich auf den Markt gebracht haben.“

Interessante Themen

Über die Bank

Kennen Sie die Bank für Kirche und Diakonie? Unsere Imagebroschüre sowie Zahlen und Fakten finden Sie hier.

mehr