Windräder in Äthiopien, ein Rehazentrum für behinderte Kinder in Palästina oder die Ausbildung ägyptischer Frauen zu Familienhelferinnen – dies sind nur drei Beispiele von Förderprojekten, die in den letzten fast 20 Jahren mit dem LKG-Solidaritätssparbrief unterstützt wurden.
LKG-Solidaritätssparbrief
.jpg)
Der LKG-Solidaritätssparbrief ist ein gemeinsames Projekt der Diakonie Sachsen und der Bank für Kirche und Diakonie – LKG Sachsen. Er bietet Menschen die Möglichkeit, ein Teil ihres Geldes als Sparbrief anzulegen und die Zinsen für Projekte zu spenden, die die Diakonie Sachsen mit Partnern vor Ort betreut.
Der Vorstand des Diakonischen Werkes legt – in Absprache mit der Bank für Kirche und Diakonie – das jeweilige Förderprojekt fest. Schwerpunkte der Förderung sind die Stärkung der wirtschaftlichen Eigenständigkeit, soziale Maßnahmen, Bildung und Ausbildung, Landbau/Ökolandbau, Aufbau und Unterstützung von Zivilgesellschaften, Menschenrechts- und Genderarbeit.
Machen Sie mit und tragen Sie dazu bei, dass aus der Ersten, Zweiten, Dritten Welt „Eine Welt“ wird.
2015, 2016 und 2017 gehen die Erträge an ein Projekt in Georgien. Die Initiative „Menschen in Not“ kümmert sich in Lagodechi darum, Kindern mit Behinderungen Physiotherapie anzubieten. Die finanzielle Unterstützung aus dem LKG-Solidaritätssparbrief wird unter anderem für die Unterkunft, georgische Mitarbeiter, Transport sowie für Materialien wie Gymnastikmatten verwendet.
Die Projekte der letzten Jahre
- 2006 - Äthiopien
Aufstellung von zwei Windrädern im Dorf Debo zur Stromerzeugung für Hospital, Schule und Kloster - 2007 - Palästina
Rehabilitationszentrum ‚Sternberg’ in Ramallah: für
eine Schulklasse mit behinderten Kindern - 2008 - Rumänien
Einrichtung einer Backstube in der Diakonenschule für Roma in Sacele - 2009 - Russland
Behindertenarbeit in Orenburg - 2010 - Ägypten
Ausbildung von Frauen in Mokkatam zu Gesundheitsund Familienhelferinnen - 2011/2012 - Tansania
Solarenergie für die African-Rainbow-School in Sumbawanga, Tansania - 2013/2014 - Kuba
Bildungsprojekt „Train the trainers“ des Centro Memorial Dr. Martin Luther King Jr. (CMMLK) in Havanna - 2015/2016/2017/2018/2019 - Georgien
Förderung von Kindern mit Behinderung in Georgien
Sparbrief zeichnen und Gutes tun
Mit Ihrer Zeichnung des LKG-Solidaritätssparbriefs erklären Sie, zugunsten der Projektarbeit des Diakonischen Werkes der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens e.V. auf die Zinsen zu verzichten. Die Abwicklung ist denkbar einfach: Füllen die Rückseite aus und zeichnen Sie den LKG-Solidaritätssparbrief. Alle Anleger erhalten über den gespendeten Zinsertrag eine Spendenquittung. Die Laufzeit beträgt 4 Jahre bei einer Mindestanlage von 500 Euro.
Die Spende
Zu Beginn des Jahres erhält jede Anlegerin / jeder Anleger eine Zuwendungsbestätigung über die Höhe der Zinsen im vorangegangenen Jahr, die Information zum Gesamtspendenergebnis und eine Beschreibung des Projektes, für das die Zinserträge des laufenden Jahres bestimmt sind. Die Spende in Form des Zinsverzichts ist im Rahmen der Einkommenssteuererklärung abzugsfähig.
Weitere Informationen zu den Projekten
Für Rückfragen und Information steht Ihnen Marius Zippe vom Diakonischen Werk wie folgt zur Verfügung: Tel.: 0351 8315-129, Fax: 0351 8315-3129 oder per E-Mail: marius.zippe@diakonie-sachsen.de