Als kirchliche Spezialbank unterscheiden wir uns wesentlich von Geschäftsbanken, Volks- und Raiffeisenbanken sowie Sparkassen in Deutschland. Im Mittelpunkt unseres Auftrags stehen kirchliche und diakonische Einrichtungen. Wir machen den kirchlichen Finanzkreislauf transparenter und zeigen Ihnen Beispiele, für welche wichtigen Vorhaben unsere Kunden konkret Kredite in Anspruch nehmen. Alle Kunden, die der Veröffentlichung ihrer Projekte zugestimmt haben, finden Sie auf den nächsten beiden Seiten. 2019 haben wir unseren Kunden insgesamt 348 Mio. Euro Kredite zugesagt. Die Mittel flossen in die folgenden Bereiche.
Kredit-Transparenz
Wir zeigen Ihnen, wie wir Ihr Geld verwenden.


Lebensqualität im Alter
Seniorenhilfeeinrichtungen von der Wohngemeinschaft bis zur stationären Pflege
Evangelischer Kirchenkreis Hattingen-Witten | 3.556.870 Euro | Hattingen | Modernisierung des Martin-Luther-Hauses | 508.120 Euro | Hattingen | Erweiterung des Martin-Luther-Hauses
Diakonie Ruhr | 2.123.000 Euro | Bochum | Ertüchtigung und Modernisierung der Altenpflegeeinrichtung Jochen-Klepper-Haus | 9.845.000 Euro | Witten | Neubau von 55 Altengerechten Wohnungen, Service-Wohnen „Feierabendhaus IV“ | 8.400.000 Euro | Bochum | Ersatzneubau eines Altenpflegeheims an der Kemnader Straße
Gemeinnütziges Sozialwerk der Evangelischen Clarenbach-Kirchengemeinde Köln-Braunsfeld | 4.950.000 Euro | Köln | Neubau Wohnen mit Service und Tagespflege
Ev.-Luth. Diakonenhaus Moritzburg e.V. | 2.700.000 Euro | Moritzburg | Erweiterung des Seniorenzentrums „Haus Friedensort“ um 24 Kurzzeitpflegeplätze einschließlich Mensa
Evangelische Perthes-Stiftung | 434.000 Euro | Plettenberg | Neubau einer Tagespflegeeinrichtung
Evangelischer Diakonieverein Berlin-Zehlendorf | 2.377.470,52 Euro | Steglitz-Zehlendorf | Neubau eines Wohngebäudes mit 14 seniorengerechten Wohneinheiten
Evangelische Heimstiftung | 10.300.000 Euro | Calw-Heumaden | Neubau eines Pflegeheims mit 44 Einzelzimmern, 26 betreuten Mietwohnungen sowie einer Tagespflege mit 15 Plätzen
Bethesda-Seniorenzentrum | 452.000 Euro | Gronau | Neubau einer Tagespflegeeinrichtung zur Vervollständigung des Leistungsspektrums am Standort

Bezahlbarer Wohnraum
Wohnprojekte wie Studentenwohnheime, Pfarrhäuser oder Wohnungsbaugenossenschaft
Evangelische Kirchengemeinde Hohenthurm | 25.000 Euro | Hohenthurm | Sanierung Pfarrdienstwohnung
Ev.-ref. Kirchengemeinde Bad Salzuflen | 250.000 Euro | Bad Salzuflen | Sanierung eines Wohnhauses
Evangelische Thomasgemeinde Erfurt | 32.000 Euro | Erfurt | Sanierung Pfarrhaus Humboldstraße
Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Petri Bautzen | 48.000 Euro | Bautzen | Sanierung Goschwitzstraße | 15.000 Euro | Bautzen | Sanierung Wohnung Seminarstraße
Evangelische Johannesgemeinde Halle (Saale) | 85.000 Euro | Halle | Sanierung einer Wohnung
Evangelische Gemeinde Duisburg-Wanheimerort | 120.000 Euro | Duisburg | Sanierung eines Wohnhauses
Ev.-Luth. Kirchspiel Dresden-Neustadt | 47.000 Euro | Dresden | Sanierung der Pfarrdienstwohnung Martin-Luther-Platz
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dresden-Briesnitz | 60.000 Euro | Dresden | Sanierung des ehemaligen Friedhofmeisterhauses Merbitzer Straße
Evangelische Kirchengemeinde Neunheilingen | 16.000 Euro | Neunheilingen | Sanierung Wohnung im Pfarrhaus
GWG Wohnungsgesellschaft Rhein-Erft | 3.052.050 Euro | Wesseling | Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 30 Wohneinheiten
Diakonissenhaus Münster | 3.000.000 Euro | Münster | Umbau des ehemaligen Friederike-Fliedner-Hauses zum Jugendwohnprojekt + Servicewohnungen und Büroeinheiten
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Riesa | 47.500 Euro | Riesa | Pfarrhaus

Lebendiges Gemeindeleben
Kirchengemeinden mit Gemeindezentren von der Dorfkirche bis zum Dom
Evangelische Kirchenspiel Ostrau | 4.000 Euro | Mösthinsdorf | Errichtung einer Urnengemeinschaftsanlage auf dem Friedhof
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Garmisch-Partenkirchen | 708.000 Euro | Sanierung des Gemeindehauses in der Hindenburger Straße
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bad Holzhausen | 25.000 Euro | Bad Holzhausen | Erneuerung der Friedhofswege
Evangelisches Kirchspiel Altstadt-Martin | 95.000 Euro | Magdedeburg | Neubau Lagerhalle auf dem Neustädter Friedhof
Evangelische Kirchengemeinde Essen-Bergerhausen | 150.000 Euro | Essen | Umbau des Untergeschosses der Johanneskirche
Evangelische Kirchengemeinde St. Marien Haldensleben | 80.500 Euro | Haldensleben | Sanierung Kirchturm St. Marien Kirche, erster Bauabschnitt
Evangelische Kirchengemeinde Essen-Rellinghausen | 325.000 Euro | Essen | Umbau einer Kindertagesstätte zu einem Gemeindezentrum
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Brandis-Polenz | 80.000 Euro | Brandis | Innensanierung der Kirche
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gladbeck | 1.500.000 Euro | Gladbeck | Umbau der Christuskirche in ein Gemeindezentrum
Evangelische Kirchengemeinde Gangloffsömmern | 46.000 Euro | Gangloffsömmern | Umbau und Modernisierung des Gemeindezentrums
Evangelische Kirchengemeinden Löbejün | 50.000 Euro | Löbejün | Umbau Kirche zur Mehrzwecknutzung, erster Bauabschnitt
Evangelische Kirchengemeinde Siegburg-Kaldauen | 500.000 Euro | Siegburg | Renovierung und Umbau der Kirche und des Gemeindehauses
Landesverband Landeskirchlicher Gemeinschaften Sachsen | 150.000 Euro | Bautzen | Modernisierung des Gemeindesaals der LKG Bautzen
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Fischbach | 22.000 Euro | Fischbach | Nachfinanzierung der Sanierung der Kirche
Evangelische Kirchengemeinde Luther Althaldensleben | 427.000 Euro | Haldensleben | Sanierung Gemeindehaus Dieskau
Evangelische Paulusgemeinde Halle | 95.000 Euro | Halle | Sanierung Orgel

Gesundheit
Krankenhäuser vom Akutkrankenhaus bis zur Rehabilitationsklinik
Evangelische Krankenhausgemeinschaft Herne/Castrop-Rauxel | 1.910.000 Euro | Castrop-Rauxel | Erneuerung der Lüftungsanlagen

Hilfe
Soziale Einrichtungen von der Jugendhilfe bis zur Behindertenhilfe
Evangelische Stiftung Gotteshütte | 70.000 Euro | Porta Westfalica | Renovierungsmaßnahmen Stammhaus
Evangelische Frauenhilfe im Rheinland | 600.000 Euro | Spiekeroog | Umbau der Küche in der Mutter-Kind-Kurklinik
Evangelische Frauenhilfe in Westfalen | 230.000 Euro | Bad Driburg | Errichtung eines Blockheizkraftwerks
Diakoniewerk Tabea | 18.950.000 Euro | Hamburg | Neubau Servicewohnen, Modernisierung und Instandsetzung, Umbau und Neubau barrierefreies Wohnen
St. Katharinen Hospital | 45.000 Euro | Derenburg | Sanierung betreutes Wohnen
Schwesternverband | 3.615.000 Euro | Ottweiler | Ausstattung zweier neu errichteter Pflegeeinrichtungen in Külsheim und Endingen sowie zwei Ersatzneubauten in Ottweiler und Merzig-Schwemlingen

Bildung
Bildungsträger vom Kindergarten bis zur Evangelischen Hochschule
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Ludwigsstadt | 500.000 Euro | Ludwigsstadt | Zwischenfinanzierung der Sanierung des Kindergartens
Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Nikolai | 40.000 Euro | Leipzig | Brandschutzmaßnahme Kindertagesstätte
Diakonisches Werk im Kirchenkreis Halberstadt | 800.000 Euro | Seeland | Sanierung der Kindertagesstätte Nachterstedt
Evangelische Kirchengemeinde Egeln | 150.000 Euro | Egeln | Sanierung Kindertagesstätte „Apfelbäumchen“
Diakoniewerk Duisburg | 400.000 Euro | Duisburg | Neubau einer Schulungs- und Werkhalle
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Leipzig-Connewitz-Lößnig | 120.115 Euro | Leipzig | Brandschutzmaßnahme und Sanierung der Sanitäreinrichtung der Kindertagesstätte
Christliche Freizeit- und Schulungsarbeit Vogtland | 740.000 Euro | Klingenthal | Errichtung des christlichen Freizeit- und Schulungsheims mit Mitarbeiterhaus
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flachslanden | 100.000 Euro | Flachslanden | Grundstückskauf zur Erweiterung des Kindergartens
Hospital St. Jakob | 150.000 Euro | Köthen | Dachsanierung Wolfgangsstift mit Kindergarten
Evangelischer Kirchenkreis Lübbecke | 115.000 Euro | Preußisch-Oldendorf | Erweiterung Tageseinrichtung für Kinder „Brummkreisel“
Die Bank für Kirche und Diakonie hält die Einhaltung von gesetzlichen Regelungen und internationalen Vereinbarungen für einen wesentlichen Baustein des ethisch-nachhaltigen Investierens. Im Nachhaltigkeitsfilter der Bank für Kirche und Diakonie sind die Kriterien und die Prozesse für die Eigenanlagen, die Beratung der Kunden und das Asset Management beschrieben. Dieser Anspruch gilt auch uneingeschränkt für das Kundenkreditgeschäft und für Projektfinanzierungen.
Weil das Kreditgeschäft der Bank für Kirche und Diakonie per Satzung auf Kunden aus dem kirchlich-diakonischen Umfeld beschränkt ist und die Bank grundsätzlich keine Kredite an börsennotierte Aktiengesellschaften vergibt, die von ISS-oekom beobachtet werden oder in kontroversen Geschäftsfeldern aktiv sind, haben wir für das Kundenkreditgeschäft keinen vergleichbaren Prozess für die Überprüfung implementiert. Die Bank würde im Einzelfall, wenn Kontroversen bekannt werden, reagieren und diese im Rahmen der Kundenbeziehung bzw. bei der Kreditvergabe ansprechen und die Einhaltung der Kriterien einfordern.
Über die im Nachhaltigkeitsfilter genannten Branchen hinaus schließen wir daher u. a. Kundenkredite und Projektfinanzierungen in folgenden Bereichen aus: industrielle Forstwirtschaft bzw. industrielle Nahrungsmittelproduktion; Bergbauunternehmen; Energieproduzenten (fossile Brennstoffe; Wasserkraft mit unzureichendem Umweltschutz); Unternehmen, die im Rahmen der Leistungserstellung materiell Gentechnik einsetzen bzw. mit künstlich genveränderten Organismen arbeiten; Unternehmen, die mit bedrohten Tier- und Pflanzenarten handeln; Unternehmen, die im Rahmen einer landwirtschaftlichen oder anderen Produktion nicht gemäß anerkannten und hohen Tierschutzstandards arbeiten sowie Unternehmen, die Naturareale, die Kohlenstoffspeicher darstellen (z. B. Moore, Regenwälder) in landwirtschaftliche Flächen umwandeln.