Verantwortung und Transparenz sind für die Bank für Kirche und Diakonie sehr wichtig: Unsere Beraterinnen und Berater zeigen nicht nur Möglichkeiten auf, sondern informieren auch über Risiken. Die erstklassige Kenntnis des Marktes und die fundierte Erfahrung machen die Bank zu einem wichtigen Bindeglied zwischen Bankgeschäft und Kirche und Diakonie – fair und vertrauensvoll. Doch auch die Strukturen müssen passen. So setzt die Bank bewusst keine Anreizsysteme ein, die einen Zusammenhang zwischen der Erreichung von Vertriebszielen auf der einen und der Vergütung der Mitarbeitenden auf der anderen Seite herstellen.
Nachhaltige und faire Beratung
Wir schätzen den persönlichen Dialog mit unseren Kundinnen und Kunden
Privatkundin oder -kunde können alle Menschen werden, die unsere christlichen Werte teilen. Wir beraten maßgeschneidert, persönlich und fair. In der Filiale, per Telefon oder online. Wir sind die Bank für Menschen, denen christliche Werte auch bei ihren Bankgeschäften wichtig sind. Dabei orientieren wir uns an den Bedürfnissen unserer Kundinnen und Kunden und setzen Beratungshilfen und moderne Analysetools für die Geldanlageberatung oder für Baufinanzierungen ein.
Objektive Beratung erfordert gute Vorbereitung
Wie können wir Sie zum Beispiel umfassend und bedarfsgerecht bei der Geldanlage beraten? Die Verbraucherzentrale NRW und das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucherschutz haben eine „Checkliste für die Geldanlageberatung“ erarbeitet, die für uns und unsere Kunden nützlich ist und eine sehr gute Vorbereitung für ein Gespräch mit unseren Beraterinnen und Beratern ist. Wir empfehlen Ihnen, sich die Zeit zu nehmen und die Checkliste im Vorfeld eines Beratungsgesprächs auszufüllen.
Wir verstehen uns als Lotse in allen Finanzangelegenheiten, der sich auf die Beratung kirchlicher, diakonischer und anderer sozialer Einrichtungen spezialisiert hat. Ihre Ziele stehen im Zentrum unserer ganzheitlichen Beratung. In unserem KD-BankDialog streben wir einen regelmäßigen fairen und offenen Austausch als Basis einer langfristigen Partnerschaft an.
Darüber hinaus bieten wir individuelle Lösungen für Kirche und Diakonie an:
- Vermögensanalysen unter der Berücksichtigung nachhaltiger Aspekte
- Begleitung bei der Entwicklung von bedarfsgerechten Anlagerichtlinien
- Finanzierungskonzepte für die Realisierung von umfassenden Neubau- und Sanierungsmaßnahmen in der Sozialwirtschft.
- Professioneller Zahlungsverkehr
Die Nähe zu unseren Kundinnen und Kunden ist dabei sehr wichtig. Unsere Betreuerinnen und Betreuer für Institutionelle Kunden besuchen Sie gern vor Ort in Ihrer Einrichtung. Die Mitarbeitenden der Bank haben keine Absatzziele. Sie können deshalb individuell und bedarfsorientiert beraten.
Eine faire und offene Beratung ist die Basis für die Empfehlung von geeigneten Produkten für unsere Privatkunden und Menschen, die geschäftliche Entscheidungen für Kirche und Diakonie treffen. Einerseits stellen wir dies durch die Ausbildung und Schulung unserer Mitarbeitenden sicher und andererseits durch ein Produktportfolio, das nachhaltigen Ansprüchen genügt:
- Die Kontokorrent,- Spar- und Termineinlagen der Bank werden nach den strengen Regeln des Nachhaltigkeitsfilters reinvestiert.
- Im Rahmen der privaten Baufinanzierung und der Finanzierung von kirchlichen und diakonischen Einrichtungen bieten wir Fördermittel aktiv an.
- Die Fonds, die wir für unsere Kunden aufgelegt haben, verfügen über ambitionierte Nachhaltigkeitskonzepte.
- Wir arbeiten daran, die Kommunikation mit unseren Kundinnen und Kunden zunehmend papierlos zu gestalten und setzen den digitalen Postkorb, Programme zum sicheren Dokumentenaustausch und zur Fernwartung ein.