Wenn Sie weiterhin gut informiert bleiben möchten, empfehlen wir zum Thema Coronavirus die aktuellen Meldungen der Union Investment zu verfolgen.
Coronakrise
Auswirkungen auf die Kapitalmärkte
Aktualisiert am 18. Januar 2021
Das Coronavirus bestimmt seit Monaten die Schlagzeilen und bewegt die Märkte. Die Unsicherheit in der Bevölkerung, aber auch bei den einzelnen Marktteilnehmern, ist groß. Auch die Medien versorgen uns momentan mit Unmengen an Informationen. Gern möchten wir Ihnen dabei helfen, den Überblick zu behalten und stellen auf dieser Seite eine Übersicht aktueller Informationen für Sie bereit:
- 18.01.2021, Köln/Düsseldorf, dpa-AFX: Flughäfen in NRW setzen auf Schnelltests
- 15.01.2021, Union Investment: Dividenden - ein Plus an Stabilität
- 14.01.2021, DZ Bank, Blog: Neuwahlen in Italien wären aus Marktsicht die schlechteste Option
- 14.01.2021, Wiesbaden, dpa-AFX: Corona-Jahr 2020 - Konjunktureinbruch und Haushaltsdefizit
- 12.01.2021, Union Investment: Vorabpauschale - Informationen für Anleger
- 11.01.2021, DZ Bank, Blog: EU-Taxonomiekriterien sind kein Wachstumsimpuls für „grüne Covered Bonds“
Wir haben ausgewählte Markteinschätzungen für Sie zusammengestellt.
Union Investment
DZ BANK
Die Expertinnen und Experten aus dem DZ BANK Research analysieren und kommentieren die aktuellen Wirtschaftsnachrichten – auch zu den Entwicklungen des Coronavirus – in ihrem Blog.
Börseninformation
Eine allgemeine Übersicht über die aktuelle Nachrichtenlage zum Coronavirus erhalten Sie mit unseren Börseninformationen.
Ruhe bewahren

Bewahren Sie in der Krise die Ruhe und treffen Sie keine übereilten Anlageentscheidungen.
Ziele im Blick

Verlieren Sie Ihre ursprünglichen und langfristigen Anlageziele nicht aus den Augen.
Bewusste Entscheidungen treffen

Halten Sie an Ihren Sparplänen fest und treffen Sie - gerne mit unserer Hilfe - bewusste, nachhaltige und auf Beständigkeit ausgerichtete Anlageentscheidungen.
Langfristiger Mehrwert

Nachhaltige Vermögenswerte, die auf Ihre persönlichen Wünsche und Ziele ausgerichtet sind, erzielen auch in der Krise ihren langfristigen Mehrwert.