Das Verwalten von Mietkautionen für Wohn- und Gewerbeimmobilien ist mit hohem Aufwand verbunden. Mietkaution plus ist speziell auf die Bedürfnisse von Vermietern größerer Wohn- und Gewerbeimmobilien zugeschnitten. Sparen Sie Zeit und gewinnen Sie einen besseren Überblick über die zu Ihrer Sicherheit hinterlegten Mietkautionen.
Mietkaution Plus
Mietkautionen einfacher verwalten
Jetzt Mietkaution Plus eröffnen!
- Geringerer Arbeitsaufwand
- Größere Transparenz
- Attraktive Konditionen
- Nachhaltige Verwendung
Der erste Schritt ist eine Rahmenvereinbarung für Mietkautionen. Die Rahmenvereinbarung regelt die Zeichnungsberechtigung für den Vermieter, den Verwendungszweck als Mietkaution und die Anlagebedingungen für alle Mietkautionskonten. Damit sind die Voraussetzungen für die vereinfachte Handhabung geschaffen. Ein großer Vorteil ist, dass durch die rechtsverbindliche Unterzeichnung des Rahmenvertrages bei den einzelnen Kontoverträgen pro Mietkaution auf die rechtsverbindliche Unterschrift verzichtet werden kann.
Wenn Sie ein neues Mietkautionskonto anlegen oder bestehende Konten ändern oder auflösen wollen, teilen Sie uns Ihre Wünsche einfach mit – alles andere erledigen wir automatisch für Sie. Zur Eröffnung eines Mietkautionskontos genügt die Anschrift des Mieters, die durch einen im Rahmenvertrag bevollmächtigten Mitarbeiter aus Ihrem Haus bestätigt wird. Die Kündigungsfrist für Mietkautionskonten beträgt drei Monate, die Zinsen werden dem Mietkautionskonto gutgeschrieben.
Information
Natürlich werden Sie als Vermieter über alle Transaktionen, inklusive der Zinszahlung am Jahresende, detailliert für jedes Konto per Kontoauszug informiert. Der Kontoauszug dient für Sie zudem als Sparurkunde, sodass die umständliche Vorlage von Sparbüchern nicht erforderlich ist. Ihre Mieter erhalten automatisch eine Kopie der Kontoauszüge zur Information.