Mit dem push-basierten TAN-Verfahren VR-SecureGo empfangen Sie Transaktionsnummern (TAN) jederzeit sicher und bequem auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Die TAN-Benachrichtigungen werden jedoch nicht per SMS versandt, sondern in der VR-SecureGo-App angezeigt. Dazu benötigen Sie lediglich ein Smartphone oder Tablet, auf dem die VR-SecureGo-App installiert ist sowie eine Registrierung in der App und im Online-Banking Ihrer Bank für Kirche und Diakonie.
VR-SecureGo
Empfangen Sie Ihre TAN sicher auf Smartphone oder Tablet
- TAN jederzeit sicher und bequem auf Ihrem Smartphone oder Tablet empfangen
- Gleichzeitige Verwendung der VR-SecureGo-App und der VR-BankingApp auf einem Smartphone oder Tablet möglich – Ihre Bank für Kirche und Diakonie eG empfiehlt die Nutzung auf zwei voneinander getrennten Geräten
- Hohes Sicherheitsniveau durch spezielle App-Härtungsmaßnahmen sowie durch eine gesicherte und verschlüsselte TAN-Übertragung
- Schutz gegen bekannte Angriffsszenarien durch passwortgeschützten App-Zugriff und Verschlüsselung der TAN
Damit Sie das push-basierte TAN-Verfahren VR-SecureGo nutzen können, müssen Sie die App laden und installieren. Herausgeber ist die Fiducia & GAD IT AG. Die App ist dadurch auch von der Fiducia & GAD IT AG signiert. Zunächst müssen Sie sich einmalig in der App mit Ihren Online-Banking-Zugangsdaten registrieren. Anschließend erhalten Sie Ihren persönlichen Freischaltcode per Post von Ihrer Bank für Kirche und Diakonie. Nach erfolgreicher Freischaltung empfangen Sie die TAN auf Ihrem Smartphone oder Tablet in der VR-SecureGo-App.
Schritt 1: App installieren

Laden Sie die App VR-SecureGo einfach im App-Store (iOS) bzw. im Google Play Store (Android) herunter.
Schritt 2: Bankleitzahl und VR-NetKey

Hinterlegen Sie nun Ihre Bankleitzahl (35060190) sowie Ihren VR-NetKey* oder Alias, die Sie auch für das Online-Banking benötigen.
Schritt 3: Anmeldekennwort vergeben

Vergeben Sie im nächsten Schritt ein 8-stelliges Anmeldekennwort für die App, welches bei jedem Start der App eingegeben werden muss.
Schritt 4: Hinweistext

Sie erhalten den Hinweis: „Die Freischaltung Ihrer virtuellen Handynummer wurde erfolgreich beantragt. Ein Freischaltcode wird Ihnen über den Postweg zugestellt“.
Schritt 5: Freischalt-Code per Post

Bitte öffnen Sie die App und geben Sie den Freischalt-Code, den Sie in den nächsten 1-2 Werktagen per Post erhalten, ein. Die Registrierung ist nun abgeschlossen.
Bitte beachten Sie

Durch die Aktivierung von VR-SecureGo wurde zeitgleich das Verfahren mobileTAN
für Sie deaktiviert.
*Falls Sie Ihren VR-Netkey vergessen haben, melden Sie sich bitte mit Ihrem PC, Laptop oder Tablet im Online-Banking an und klicken Sie auf den Bereich „Service“. Unter dem Unterpunkt „Alias“ wird Ihnen Ihr VR-NetKey angezeigt.
Bei der Nutzung der App sind wie bei der Softwarenutzung am PC alle Bankdaten (Konten, Umsätze, Vorlagen usw.) auf Ihrem Smartphone gespeichert. Bitte beachten Sie dies, wenn Ihr Smartphone abhanden kommt oder Sie das Gerät nicht mehr nutzen. Speichern Sie keine geheimen Zugangsdaten (PIN) auf Ihrem Smartphone.
Wenn Sie Ihr Kennwort fünfmal falsch eingegeben haben, wird die App auf die Grundeinstellungen zurückgesetzt. Registrieren Sie sich erneut und vergeben Sie ein Anmeldekennwort. Alternativ löschen Sie die App, installieren Sie nochmals und wählen ein neues Anmeldekennwort. Auch hier müssen Sie sich registrieren. Möchten Sie sich künftig lieber über TouchID/Fingerprint Login (Android ab Version 6) anmelden? Dann legen Sie das in den Einstellungen der App fest.
Ja, mit der VR-BankingApp ist das möglich. Nach der Anmeldung öffnet sich die entsprechende Seite. Die PIN-Änderung funktioniert jedoch erst, wenn die TAN-App freigeschaltet ist.
Die Push-Nachricht wird unverschlüsselt übertragen und erscheint je nach Einstellung des Geräts direkt in der Vorschau. Deshalb wird die TAN ausschließlich in der VR-SecureGo angezeigt. Auf dem Weg vom Rechenzentrum zu Ihrem Smartphone/Tablet ist sie verschlüsselt.
Ja, weltweit. Sie benötigen nur eine Internetverbindung für Ihr Smartphone/Tablet. Unerheblich ist dabei, ob sie über das Mobilfunknetz oder über WLAN deutscher oder ausländischer Provider zustande kommt.
Aus Sicherheitsgründen läuft die VR-SecureGo dann nicht mehr auf Ihrem Smartphone. Sie funktioniert erst wieder, wenn Sie das Rooting oder den Jailbreak entfernt haben. Dabei reicht es nicht, wenn iOS neu installiert oder ein Update gemacht wird. Der ursprüngliche Jailbreak funktioniert zwar nicht mehr, ist aber noch auf dem Gerät. Deshalb müssen Sie mittels iTunes das iOS vollständig zurücksetzen und neu installieren.
Bei der Datensicherung wird die VR-SecureSIGN nicht mitgesichert. Bitte laden Sie sich die App erneut auf das Smartphone und starten Sie dort den Registrierungsprozess.